Sonntag, 5.Oktober 2025
Erftkreis News
  • Nachrichten
  • Blaulicht
    • Feuerwehr
    • Polizei
  • Rheinland Aktuell
    • Rhein-Erft-Kreis
      • Elsdorf
      • Bedburg
      • Bergheim
      • Kerpen
      • Pulheim
      • Frechen
      • Erftstadt
      • Hürth
      • Brühl
      • Wesseling
    • Köln
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Euskirchen
    • Aachener Land
    • Bergisches Land
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur & Freizeit
    • Karneval
    • Unterhaltung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Kohleausstieg
    • Tourismus
  • Sport
    • Eishockey
    • Fußball
    • Motorsport / Nürburgring
  • Anmelden
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
  • Blaulicht
    • Feuerwehr
    • Polizei
  • Rheinland Aktuell
    • Rhein-Erft-Kreis
      • Elsdorf
      • Bedburg
      • Bergheim
      • Kerpen
      • Pulheim
      • Frechen
      • Erftstadt
      • Hürth
      • Brühl
      • Wesseling
    • Köln
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Euskirchen
    • Aachener Land
    • Bergisches Land
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur & Freizeit
    • Karneval
    • Unterhaltung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Kohleausstieg
    • Tourismus
  • Sport
    • Eishockey
    • Fußball
    • Motorsport / Nürburgring
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Erftkreis News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Nachrichten » Veranstaltungswirtschaft trifft Olaf Scholz

Veranstaltungswirtschaft trifft Olaf Scholz

von Alexander Franz
13. Oktober 2020
in Allgemein
0
Share on FacebookShare on Twitter

Rettungsdialog im Finanzministerium. Maßgeschneidertes Programm für die Veranstaltungsbranche in Aussicht gestellt.

Berlin (12.10.2020) – Die Verbände der Veranstaltungswirtschaft und Initiatoren des Bündnisses #AlarmstufeRot haben Bundesfinanzminister Olaf Scholz gestern die dramatische Situation ihres Wirtschaftszweigs dargestellt und schnelle Hilfsmaßnahmen gefordert. Über eine Million Erwerbstätige in der Branche haben seit sieben Monaten keinerlei Einnahmen. Jede Perspektive für die Zukunft fehlt. Betroffen sind sowohl Kulturveranstalter wie auch die Messe-, Kongress- und Tagungswirtschaft, die Betreiber von Spielstätten sowie zigtausende Dienstleistungsunternehmen des Veranstaltungsbereichs, Soloselbständige und Beschäftigte.

Die Branchenvertreter haben ausführlich dargelegt, wo die beachtlichen Überbrückungspakete der Bundesregierung nicht passgenau sind für die Rettung der Unternehmen des Veranstaltungsbereichs und welche Optimierungen erforderlich sind. ,,In einigen Hilfsprogrammen wie den Überbrückungshilfen ist noch Luft, weil sie weniger stark als befürchtet beansprucht wurden. Dies erlaubt maßgeschneiderte Programme etwa für die Veranstaltungswirtschaft“ stellt Finanzminister Olaf Scholz in Aussicht.

Um die vielschichtige Veranstaltungswirtschaft über die Krise zu retten, sind dringend diverse Sonderregelungen erforderlich. Dazu unterbreiteten die Verbandsvertreter dem Minister detaillierte Vorschläge: Der Zugang für kleinere und mittlere Betriebe muss weiter geöffnet werden. Marktübliche nachgewiesene Kosten müssen bis zu 80-90 Prozent erstattet werden. Eigenleistungen von Unternehmern müssen als förderfähig anerkannt werden, vor allem, um den kleinen Unternehmen zu helfen. Veranstaltungskosten, die wegen – durch Abstandsvorschriften – reduzierten Kapazitäten anfallen, müssen ersetzt werden ebenso wie dadurch entstehende Verluste. Die bestehenden Kreditprogramme müssen u.a. durch Verlängerung der Rückzahlungsfristen angepasst werden. Entgangene Vermittlerprovisionen – z.B. von Künstleragenturen – müssen als Fixkosten anerkannt werden, wie es bereits bei den Reisebüros der Fall ist. Der steuerliche Verlustvortrag muss ausgeweitet, die Antragstellung erleichtert werden. Zudem brauchen Veranstalter für  die Zukunft  einen Ausfallfonds für erneute pandemiebedingte Veranstaltungsausfälle, da Versicherungen derartige Risiken nicht mehr übernehmen. Der Minister teilte mit, dass der Regierung die besondere Betroffenheit der Branche bewusst sei. Sein Ministerium werde die unterbreiteten Vorschläge und deren mögliche Umsetzbarkeit sorgfältig prüfen. Dazu will er bereits kurzfristig ein Folgegespräch mit der Branche führen.

Als Vertreter der Verbände im Veranstaltungswesen waren vor Ort Prof. Jens Michow, Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft (BDKV), Patrick Arens, Bundesverband Deutscher Schausteller und Marktkaufleute (BSM), Timo Feuerbach, Europäischer Verband der Veranstaltungscentren (EVVC), Jan Kalbfleisch, FAMAB Kommunikationsverband, Marcus Pohl, Interessengemeinschaft der selbständigen Dienstleisterinnen und Dienstleister in der Veranstaltungswirtschaft (ISDV), und Helge Leinemann, Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik (VPLT). Die Initiative #AlarmstufeRot wurde vertreten durch die Veranstaltungsunternehmerinnen und -unternehmer Sandra Beckmann, Christian Eichenberger und Christian Seidenstücker.

Sie traten in den Rettungsdialog mit Bundesfinanzminister Olaf Scholz, der parlamentarischen Staatssekretärin Sarah Ryglewski, Staatssekretär Wolfgang Schmidt und Dr. Holger Fabig, Leiter der AG COVID-19 im Bundesfinanzministerium.

Zum 28. Oktober 2020 ruft die deutsche Veranstaltungswirtschaft unter Federführung der Initiative #AlarmstufeRot erneut zur Großdemonstration nach Berlin auf, um auf ihre immer dramatischer werdende Lage aufmerksam zu machen. Der Veranstaltungsmarkt ist der von den Corona-Schutzmaßnahmen am stärksten betroffene Wirtschaftszweig. Seit Anfang März sind Veranstaltungen weitgehend verboten. Die Unternehmen erzielen seitdem keinerlei Einnahmen. Eine Perspektive, wann es weitergehen kann, ist nicht in Sicht.  Viele Betriebe sind mittlerweile insolvent. Beim Treffen im Finanzministerium wurde Olaf Scholz zur Demonstration eingeladen.

Haben Sie Fehler entdeckt? Möchten Sie etwas kritisieren? Dann schreiben Sie uns gerne!
Vorheriger Artikel

Ausschuss bestätigt Wahlergebnis: Frank Rock nimmt Wahl zum Landrat an.

Nächster Artikel

Weltkriegsbombe in Köln-Lindenthal

Das könnte Sie auch interessieren

Allgemein

Illegales Autorennen auf A555: Anklage nach tödlichem Unfall

7. August 2025
Allgemein

Schwerer Verkehrsunfall auf B477 in Kerpen-Sindorf

6. August 2025
Allgemein

Walter Odekerken verstorben: Aloisiuskolleg trauert

5. August 2025
Allgemein

Weltkriegsbombe in Köln-Lindenthal entdeckt

5. August 2025
Schriftzug Polizei
Allgemein

Kriminalpolizei Köln sucht Exhibitionisten mit Tattoo

5. August 2025
Allgemein

Schwerer Unfall auf der A555 bei Wesseling: Rettungsgasse blockiert Rettungskräfte

4. August 2025
Nächster Artikel

Weltkriegsbombe in Köln-Lindenthal

Bitte anmelden, um mitzudiskutieren
WERBUNG

Weitere Themen bei Erftkreis News

Kellerbrand in Mehrfamilienhaus – Feuerwehrmann verletzt, Bergheim-Niederaußem

Kellerbrand in Mehrfamilienhaus – Feuerwehrmann verletzt, Bergheim-Niederaußem

4. Oktober 2025
Unfall auf der A4 bei Kerpen

Unfall A4 Kerpen-Horrem: Zwei Schwerverletzte nach Überschlag – Rettungsgasse blockiert

4. Oktober 2025
Schriftzug Polizei

Überfall auf Juwelier vereitelt, Köln-Mülheim

4. Oktober 2025
Premiere „naked“ in Köln: ARD-Serie über Sexsucht gestartet

Premiere „naked“ in Köln: ARD-Serie über Sexsucht gestartet

2. Oktober 2025
Erftkreis News

© 2025 Erftkreis News

Navigieren Sie auf der Website

  • Über Erftkreis News
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Richtlinie zur Ethik und Faktenprüfung
  • Richtlinie zur Nutzung von KI

Folgen Sie uns

Willkommen zurück!

ODER

Melde dich unten an

Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte Benutzername oder E-Mail eingeben, um Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
  • Blaulicht
    • Feuerwehr
    • Polizei
  • Rheinland Aktuell
    • Rhein-Erft-Kreis
      • Elsdorf
      • Bedburg
      • Bergheim
      • Kerpen
      • Pulheim
      • Frechen
      • Erftstadt
      • Hürth
      • Brühl
      • Wesseling
    • Köln
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Euskirchen
    • Aachener Land
    • Bergisches Land
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur & Freizeit
    • Karneval
    • Unterhaltung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Kohleausstieg
    • Tourismus
  • Sport
    • Eishockey
    • Fußball
    • Motorsport / Nürburgring

© 2025 Erftkreis News