Sonntag, 5.Oktober 2025
Erftkreis News
  • Nachrichten
  • Blaulicht
    • Feuerwehr
    • Polizei
  • Rheinland Aktuell
    • Rhein-Erft-Kreis
      • Elsdorf
      • Bedburg
      • Bergheim
      • Kerpen
      • Pulheim
      • Frechen
      • Erftstadt
      • Hürth
      • Brühl
      • Wesseling
    • Köln
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Euskirchen
    • Aachener Land
    • Bergisches Land
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur & Freizeit
    • Karneval
    • Unterhaltung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Kohleausstieg
    • Tourismus
  • Sport
    • Eishockey
    • Fußball
    • Motorsport / Nürburgring
  • Anmelden
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
  • Blaulicht
    • Feuerwehr
    • Polizei
  • Rheinland Aktuell
    • Rhein-Erft-Kreis
      • Elsdorf
      • Bedburg
      • Bergheim
      • Kerpen
      • Pulheim
      • Frechen
      • Erftstadt
      • Hürth
      • Brühl
      • Wesseling
    • Köln
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Euskirchen
    • Aachener Land
    • Bergisches Land
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur & Freizeit
    • Karneval
    • Unterhaltung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Kohleausstieg
    • Tourismus
  • Sport
    • Eishockey
    • Fußball
    • Motorsport / Nürburgring
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Erftkreis News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Nachrichten » Bei Entsorgungsbetrieben und Dikopsbachverband rollen die Bagger.

Bei Entsorgungsbetrieben und Dikopsbachverband rollen die Bagger.

von Alexander Franz
21. Juli 2020
in Allgemein
0
Share on FacebookShare on Twitter

Wesseling. (wpd/ka) Kanaldeckel hoben ab, Keller liefen voll, Straßenzüge wurden überflutet. Von den Folgen der Starkregenereignisse der vergangenen Jahre waren im Wesselinger Stadtgebiet vor allem die Gleiwitzer Straße, der Hessenweg und die Kettelerstraße, die Unterdorfstraße und der Bereich „An der Alten Mühle“ zum Teil heftig betroffen. Als erstes Projekt aus dem 8 Mio. Euro Maßnahmenpaket der Entsorgungsbetriebe Wesseling (EBW) zum Schutz vor diesen Schäden startet nun das „An der Alten Mühle“. „Nach langer, intensiver Planung können wir die Projekte jetzt angehen. Für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger ist Besserung in Sicht“, freut sich Bürgermeister Erwin Esser über den Baustart

„An der Alten Mühle“ soll ein zusätzlicher Kanal bei normalen Niederschlägen den Gehweg oberhalb des Palmersdorfer Baches entwässern. Bei außergewöhnlichen Starkregenereignissen wird das Niederschlagswasser über einen Notwasserweg in eine modellierte Landschaftsmulde geführt, dort gesammelt und zur Versickerung gebracht. Die gesamten Baukosten werden ca. 100.000 Euro betragen und die Arbeiten voraussichtlich Mitte August beendet sein.

Das Gesamtpaket wurde in der corona-bedingt sitzungsfreien Zeit im Frühjahr auf Vorschlag der Verwaltung und der RWTH Aachen per Dringlichkeitsentscheidung beschlossen. In weiteren Schritten geht es dann mit den Maßnahmen am Hessenweg und im Bereich Unterdorfstraße weiter (siehe unten).

Alle diese Maßnahmen gegen die Folgen von Starkregen tragen auch zur Verbesserung der Gewässerökologie des Rheins bei. Denn das Regenwasser wird so lange – zum Beispiel im Regenrückhaltebecken – zurückgehalten, bis die Kanäle, die das Mischwasser zur Kläranlage führen, wieder frei sind. So kann die Kläranlage Rodderweg bei solchen Ereignissen Regenwasser und Mischwasser klären und nur geklärtes Wasser gelangt in den Rhein.

Die weiteren Maßnahmen:

Hessenweg/Württemberger Straße

Das von landwirtschaftlichen Flächen ablaufende Niederschlagswasser hat bei Starkregenereignissen zu erheblichen Schäden an Häusern geführt. Nach gründlicher Untersuchung hat die RWTH Aachen vorgeschlagen, das auf den landwirtschaftlichen Flächen anfallende Niederschlagswasser in den Dickopsbach einzuleiten. Das wird nun über einige Baumaßnahmen umgesetzt. Insgesamt werden dort 310.000 Euro investiert.

Unterdorfstraße:

Bei den Starkregenereignissen 2008, 2012 und 2017 stieg der Wasserstand in den Kanälen in der Unterdorfstraße so stark an, dass die Kanaldeckel angehoben wurden. Das Wasser überflutete die Straße und sogar die benachbarten Grundstücke.

Die komplizierte Kanalnetzstruktur, gerade in der Eichholzer Straße, fördert diese punktuelle Überlastung. Hier treffen mehrere Hauptabwasserströme aufeinander und stören so den weiteren Abfluss.

Abhilfe sollen vier zusammenhängenden Maßnahmen mit einer Projektsumme von ca. 7,8 Mio. Euro schaffen.

  1. Ein neues Regenrückhaltebecken unter Thelens Wiese zwischen Wiesenweg und Rodenkirchener Straße soll das Rückhaltevolumen innerhalb des Kanalnetzes vergrößern. Anschließend wird über dem Regenrückhaltebecken eine multifunktionale Fläche gestaltet, die zusätzliche Wassermassen bei extremen Regenereignissen aufnehmen kann. Die Planungen dafür werden gerade erstellt.
  2. Durch einen Umbau des Kanalnetzes im Bereich Wiesenweg (Talweg) wird das komplette Abwasser aus dem Einzugsgebiet ab dem Talweg direkt in den Stauraumkanal eingeleitet, anstatt in Richtung Unterdorfstraße zu fließen.
  3. Das Wehrbauwerks in der Eichholzer Straße wird zurückgebaut. Die Abwässer aus der Unterdorfstraße und der Pützstraße werden dann direkt in den Stauraumkanal in der Eichholzer Straße abgeleitet und nicht mehr über die Unterdorfstraße.
  4. Ein neues Wehrbauwerk an der Kreuzung Eichholzer Straße / Vogelsang soll die Abwassermengen innerhalb des Kanalnetzes am Ende des Stauraumkanals regulieren.

Foto: Paul Hambach

Haben Sie Fehler entdeckt? Möchten Sie etwas kritisieren? Dann schreiben Sie uns gerne!
Vorheriger Artikel

Widerstand gegen den Rückbau der L277 bei Keyenberg im Kreis Heinsberg

Nächster Artikel

Jubilarenehrung und neue Rettungsdienstfahrzeuge bei der Feuerwehr Frechen

Das könnte Sie auch interessieren

Allgemein

Hillary Clinton in white pantsuit for Trump inauguration

27. August 2025
Allgemein

Amazon has 143 billion reasons to keep adding more perks to Prime

26. August 2025
Allgemein

Shooting More than 40 Years of New York’s Halloween Parade

25. August 2025
Allgemein

These Are the 5 Big Tech Stories to Watch in 2017

24. August 2025
Allgemein

Why Millennials Need to Save Twice as Much as Boomers Did

22. August 2025
Allgemein

Doctors take inspiration from online dating to build organ transplant AI

21. August 2025
Nächster Artikel

Jubilarenehrung und neue Rettungsdienstfahrzeuge bei der Feuerwehr Frechen

Bitte anmelden, um mitzudiskutieren
WERBUNG

Weitere Themen bei Erftkreis News

Kellerbrand in Mehrfamilienhaus – Feuerwehrmann verletzt, Bergheim-Niederaußem

Kellerbrand in Mehrfamilienhaus – Feuerwehrmann verletzt, Bergheim-Niederaußem

4. Oktober 2025
Unfall auf der A4 bei Kerpen

Unfall A4 Kerpen-Horrem: Zwei Schwerverletzte nach Überschlag – Rettungsgasse blockiert

4. Oktober 2025
Schriftzug Polizei

Überfall auf Juwelier vereitelt, Köln-Mülheim

4. Oktober 2025
Premiere „naked“ in Köln: ARD-Serie über Sexsucht gestartet

Premiere „naked“ in Köln: ARD-Serie über Sexsucht gestartet

2. Oktober 2025
Erftkreis News

© 2025 Erftkreis News

Navigieren Sie auf der Website

  • Über Erftkreis News
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Richtlinie zur Ethik und Faktenprüfung
  • Richtlinie zur Nutzung von KI

Folgen Sie uns

Willkommen zurück!

ODER

Melde dich unten an

Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte Benutzername oder E-Mail eingeben, um Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
  • Blaulicht
    • Feuerwehr
    • Polizei
  • Rheinland Aktuell
    • Rhein-Erft-Kreis
      • Elsdorf
      • Bedburg
      • Bergheim
      • Kerpen
      • Pulheim
      • Frechen
      • Erftstadt
      • Hürth
      • Brühl
      • Wesseling
    • Köln
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Euskirchen
    • Aachener Land
    • Bergisches Land
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur & Freizeit
    • Karneval
    • Unterhaltung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Kohleausstieg
    • Tourismus
  • Sport
    • Eishockey
    • Fußball
    • Motorsport / Nürburgring

© 2025 Erftkreis News