Hamburg – Die Schauspielerin Wanda Perdelwitz ist tot. Sie starb im Alter von 41 Jahren infolge eines Fahrradunfalls in Hamburg. Bekannt wurde Perdelwitz durch ihre langjährige Rolle als Nina Sieveking in der ARD-Serie „Großstadtrevier“. Von 2012 bis 2022 war sie in fast 150 Episoden zu sehen und wurde einem Millionenpublikum im deutschsprachigen Raum bekannt.
Wie der Norddeutsche Rundfunk (NDR) mitteilt, wird das Fernsehprogramm aus Anlass ihres Todes angepasst. Am Donnerstag, 9. Oktober, zeigt das NDR Fernsehen um 22 Uhr den Film „Großstadtrevier – St. Pauli, 06:07 Uhr“, in dem Perdelwitz die Hauptrolle spielte. Die geplante Folge von „Morden im Norden“ verschiebt sich auf 23.30 Uhr.
Perdelwitz gehörte über ein Jahrzehnt zum festen Ensemble der traditionsreichen Vorabendserie. Sie spielte an der Seite von Schauspielgrößen wie Jan Fedder, Mareike Carrière, Arthur Brauss und Rolf Bogner. Ihre Figur der Nina Sieveking verkörperte eine engagierte, moderne Polizistin – ein Rollenbild, das sie mit viel Tiefe und Menschlichkeit füllte.
NDR-Programmdirektor Frank Beckmann würdigte die Schauspielerin als „Teil der Seele“ der Serie. Sie habe ihre Rolle mit „Wärme, Energie und Herzblut“ ausgefüllt. Ihr Einsatz sei auch abseits der Kamera spürbar gewesen.
Nach ihrem Serienausstieg spielte Perdelwitz verstärkt auf Hamburger Theaterbühnen. Ihre Schauspielausbildung hatte sie an der renommierten Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin absolviert. Erste Fernsehrollen übernahm sie bereits mit 16 Jahren.
Mehreren Medienberichten zufolge ereignete sich der Unfall, bei dem Perdelwitz ums Leben kam, am 28. September in Hamburg-Rotherbaum. Demnach habe ein Beifahrer eines haltenden Fahrzeugs die Tür geöffnet, als Perdelwitz mit dem Fahrrad vorbeifuhr. Sie prallte gegen die Tür, stürzte und erlitt dabei schwere Kopfverletzungen. (Hamburger Abendblatt)
Offizielle Bestätigungen zu den genauen Umständen liegen bislang nicht vor.