Sonntag, 5.Oktober 2025
Erftkreis News
  • Nachrichten
  • Blaulicht
    • Feuerwehr
    • Polizei
  • Rheinland Aktuell
    • Rhein-Erft-Kreis
      • Elsdorf
      • Bedburg
      • Bergheim
      • Kerpen
      • Pulheim
      • Frechen
      • Erftstadt
      • Hürth
      • Brühl
      • Wesseling
    • Köln
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Euskirchen
    • Aachener Land
    • Bergisches Land
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur & Freizeit
    • Karneval
    • Unterhaltung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Kohleausstieg
    • Tourismus
  • Sport
    • Eishockey
    • Fußball
    • Motorsport / Nürburgring
  • Anmelden
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
  • Blaulicht
    • Feuerwehr
    • Polizei
  • Rheinland Aktuell
    • Rhein-Erft-Kreis
      • Elsdorf
      • Bedburg
      • Bergheim
      • Kerpen
      • Pulheim
      • Frechen
      • Erftstadt
      • Hürth
      • Brühl
      • Wesseling
    • Köln
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Euskirchen
    • Aachener Land
    • Bergisches Land
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur & Freizeit
    • Karneval
    • Unterhaltung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Kohleausstieg
    • Tourismus
  • Sport
    • Eishockey
    • Fußball
    • Motorsport / Nürburgring
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Erftkreis News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Nachrichten » NRW-Landeskabinett beschließt neue Leitentscheidung

NRW-Landeskabinett beschließt neue Leitentscheidung

von Alexander Franz
23. März 2021
in Kohleausstieg, Service
0
Share on FacebookShare on Twitter

Die NRW-Landesregierung hält am Abriss der Dörfer für den Tagebau Garzweiler fest. Zwar wird die Umsiedlung der fünf Dörfer einen Aufschub bis Ende 2026 enthalten, aber die Hoffnung auf einen Politikwechsel und die neue Leitentscheidung war zu groß.

Mehr als 20 Quadratkilometer Fläche in den drei Tagebauen werden vom Abbau verschont, der Hambacher Forst und umliegende Wälder bleiben erhalten, die bereits weit fortgeschrittene Umsiedlung der fünf Dörfer im Norden des Tagebaus Garzweiler erhält Aufschub bis Ende 2026 und die Abstände zur Wohnbebauung werden auf bis zu 500 Meter deutlich erhöht.

Mit diesen zentralen Eckpunkten greift die Landesregierung in ihrer Leitentscheidung wichtige Anregungen und Forderungen von Bürgern, Kommunen und Verbänden aus dem Beteiligungsprozess auf.

Die Leitentscheidung verkleinert zwar die drei Braunkohlentagebaue und sieht für zwei von dreien ein vorzeitiges Auslaufen bis Ende 2029 vor. Mit mehr als 1,2 Milliarden Tonnen werden zusätzlich dreimal mehr CO2-Emissionen eingespart als mit der bisherigen Leitentscheidung der Vorgängerregierung aus dem Jahre 2016, mit der die Tagebaue im Umfange von 0,4 Milliarden Tonnen Kohle verkleinert wurden. Nordrhein-Westfalen will mit der neuen Leitentscheidung Vorreiter beim deutschen Kohleausstieg sein und damit die Voraussetzungen zur Erreichung der erhöhten Klimaziele für 2030 und 2050 auf Landes- und Bundesebene umsetzen.

Wirtschafts- und Energieminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart: „Der gleichzeitige Ausstieg Deutschlands aus Kernenergie und Kohleverstro-mung stellt unser Energiesystem vor massive Herausforderungen. Mit der heutigen Leitentscheidung übernehmen wir Verantwortung für den Klimaschutz und gewährleisten gleichzeitig eine sichere und bezahlbare Energieversorgung. Für eine zukunftsorientierte und moderne Transfor-mation des Wirtschaftsstandortes Nordrhein-Westfalen schaffen wir ver-lässliche Rahmenbedingungen und Planungssicherheit.“

Proteste gegen die Leitentscheidung durch Greenpeace und „Alle Dörfer Bleiben“

Stunden vor dem erwarteten Beschluss der Nordrhein-Westfälischen-Landesregierung demonstrieren Aktivist:innen von Greenpeace auf dem Vordach der Staatskanzlei gegen die katastrophalen Folgen der Kohlepolitik. “Armin Laschet will Klima und Dörfer zerstören” warnen die Klimaschützer:innnen auf einem Banner über dem Eingangsportal der Staatskanzlei in Düsseldorf.

Foto: Alexander Franz

Beschließt Laschets Regierung wie erwartet die Braunkohletagebaue in NRW auszuweiten, würden dafür Dörfer zerstört und Klimaziele gefährdet. Rund um die Staatskanzlei sprühen weitere Aktivist:innen mit Schablonen und Kreide “Kohle-Laschet” auf den Boden und gelbe X-Symbole – das Symbol des Kohlewiderstands.

Ein 2,5 Meter hohes gelbes X flankiert die Aktion. Durch die geplanten Erweiterungen u.a. des Tagebaus Garzweiler II würden bis zu 900 Millionen Tonnen CO2 in NRW freigesetzt werden. “Diese Leitentscheidung gießt Öl ins Feuer der Klimakrise”, sagt Bastian Neuwirth, Greenpeace-Klimaexperte. “Wenn Armin Laschet die schockierende Substanzlosigkeit in der Klimapolitik der CDU nicht vertiefen will, muss er diese Entscheidung stoppen.”

Auch das Bündnis „Alle Dörfer Bleiben“ Demonstrierte vor den Landtag mit einem 3,5 m hohem gelben X und einem Schutthaufen der die Zerstörung der bedrohten Dörfer symbolisieren soll.

Foto: Alexander Franz

David Dresen von „Alle Dörfer bleiben“ kommentiert: „Die Leitentscheidung ignoriert nicht nur die zahlreichen Gutachten, laut denen die Kohle unter unseren Dörfern gar nicht mehr benötigt wird. Sie macht auch alle Anstrengungen zunichte, die globale Erhitzung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Es ist schockierend, wie sehr Laschet wissenschaftliche Fakten missachtet, um sich stattdessen von RWE seine Politik diktieren zu lassen. So jemand will ernsthaft Kanzler werden?“

Das Bündnis „Lützerath Lebt“ hat weiteren Widerstand im Rheinland angekündigt.

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalens hat mit der heutigen Leitentscheidung angekündigt, die Dörfer Immerath und Lützerath ab sofort sowie weitere fünf Dörfer ab spätestens 2026 für den Braunkohletagebau Garzweiler zu zerstören. Die Initiativen „Lützerath Lebt“ dazu:

Foto: Alexander Franz

„Heute hat die Landesregierung ein ethisches und moralisches Armutszeugnis abgeliefert und mal wieder nur die Profitinteressen von RWE durchgeboxt. Wir sagen: Es reicht! Wir wollen keine Lügen mehr, wir wollen keine Zerstörung mehr, wir fordern einen absolut Notwendigen und sofortigen Ausstieg aus der Braunkohle! Wir werden mit aller Kraft dafür kämpfen, das alle Dörfer bleiben und die 1,5 Grenze eingehalten wird“

Neben dem Aufbau von weiteren Baumhäusern und Veranstaltungen wie Märchen-Lesestunden, Dorfspaziergängen und dem Festival „Kultur ohne Kohle“, das dieses Jahr im August im Rheinland stattfinden soll, kündigt die Initiative Lützerath Lebt weiteren Protest an. Ziel ist, Lützerath und die weiteren fünf Dörfer im Rheinland zu retten, damit fast 700 Millionen Tonnen CO2 im Boden bleiben und die von der Bundesregierung selbst gesteckte 1,5 Grad-Grenze der Pariser Klimaziele noch eingehalten werden kann.


Haben Sie Fehler entdeckt? Möchten Sie etwas kritisieren? Dann schreiben Sie uns gerne!
Vorheriger Artikel

Umwelt- und Klimaschutzaktion „Earth Hour – Licht aus“ am 27. März 2021

Nächster Artikel

Neueröffnung der Vogelbeobachtungshütte im Naturschutzgebiet Entenfang in Wesseling

Das könnte Sie auch interessieren

Kohleausstieg

BUND klagt erneut gegen Braunkohleabbau im Hambach

3. Januar 2025
Fußball

Freitag: Vollsperrung HBF und Messe/Deutz nach Haie-Spiel

27. September 2024
Kohleausstieg

Tausende kündigen an, Räumung von Braunkohle-Dorf zu verhindern

21. Juni 2022
Kohleausstieg

Alles deutet darauf hin, dass wir bis Anfang der 2030er-Jahre nicht mehr so viel Braunkohle benötigen – LAND NRW

3. November 2021
Kohleausstieg

Protesten am Tagebau Garzweiler gegen drohenden Dörfer abriss – Erkelenz

31. Oktober 2021
Kohleausstieg

Revierreise mit Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart – Kerpen

18. August 2021
Nächster Artikel

Neueröffnung der Vogelbeobachtungshütte im Naturschutzgebiet Entenfang in Wesseling

Bitte anmelden, um mitzudiskutieren
WERBUNG

Weitere Themen bei Erftkreis News

Kellerbrand in Mehrfamilienhaus – Feuerwehrmann verletzt, Bergheim-Niederaußem

Kellerbrand in Mehrfamilienhaus – Feuerwehrmann verletzt, Bergheim-Niederaußem

4. Oktober 2025
Unfall auf der A4 bei Kerpen

Unfall A4 Kerpen-Horrem: Zwei Schwerverletzte nach Überschlag – Rettungsgasse blockiert

4. Oktober 2025
Schriftzug Polizei

Überfall auf Juwelier vereitelt, Köln-Mülheim

4. Oktober 2025
Premiere „naked“ in Köln: ARD-Serie über Sexsucht gestartet

Premiere „naked“ in Köln: ARD-Serie über Sexsucht gestartet

2. Oktober 2025
Erftkreis News

© 2025 Erftkreis News

Navigieren Sie auf der Website

  • Über Erftkreis News
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Richtlinie zur Ethik und Faktenprüfung
  • Richtlinie zur Nutzung von KI

Folgen Sie uns

Willkommen zurück!

ODER

Melde dich unten an

Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte Benutzername oder E-Mail eingeben, um Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
  • Blaulicht
    • Feuerwehr
    • Polizei
  • Rheinland Aktuell
    • Rhein-Erft-Kreis
      • Elsdorf
      • Bedburg
      • Bergheim
      • Kerpen
      • Pulheim
      • Frechen
      • Erftstadt
      • Hürth
      • Brühl
      • Wesseling
    • Köln
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Euskirchen
    • Aachener Land
    • Bergisches Land
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur & Freizeit
    • Karneval
    • Unterhaltung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Kohleausstieg
    • Tourismus
  • Sport
    • Eishockey
    • Fußball
    • Motorsport / Nürburgring

© 2025 Erftkreis News