Sonntag, 5.Oktober 2025
Erftkreis News
  • Nachrichten
  • Blaulicht
    • Feuerwehr
    • Polizei
  • Rheinland Aktuell
    • Rhein-Erft-Kreis
      • Elsdorf
      • Bedburg
      • Bergheim
      • Kerpen
      • Pulheim
      • Frechen
      • Erftstadt
      • Hürth
      • Brühl
      • Wesseling
    • Köln
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Euskirchen
    • Aachener Land
    • Bergisches Land
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur & Freizeit
    • Karneval
    • Unterhaltung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Kohleausstieg
    • Tourismus
  • Sport
    • Eishockey
    • Fußball
    • Motorsport / Nürburgring
  • Anmelden
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
  • Blaulicht
    • Feuerwehr
    • Polizei
  • Rheinland Aktuell
    • Rhein-Erft-Kreis
      • Elsdorf
      • Bedburg
      • Bergheim
      • Kerpen
      • Pulheim
      • Frechen
      • Erftstadt
      • Hürth
      • Brühl
      • Wesseling
    • Köln
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Euskirchen
    • Aachener Land
    • Bergisches Land
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur & Freizeit
    • Karneval
    • Unterhaltung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Kohleausstieg
    • Tourismus
  • Sport
    • Eishockey
    • Fußball
    • Motorsport / Nürburgring
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Erftkreis News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Nachrichten » Greenpeace wandeln Staatskanzlei in Düsseldorf in RWE-Zentrale um !

Greenpeace wandeln Staatskanzlei in Düsseldorf in RWE-Zentrale um !

von Alexander Franz
24. September 2020
in Kohleausstieg, Service
0
Share on FacebookShare on Twitter

Ein weithin sichtbares Logo mit dem Schriftzug “NRWE” dreht sich seit heute früh auf dem Dach der nordrhein-westfälischen Staatskanzlei in Düsseldorf. 20 Greenpeace-Aktivistinnen und -Aktivisten haben darunter ein großes Banner befestigt mit der Aufschrift: „Staatskanzlei NRWE: Klima verheizt, Heimat zerstört“.

Düsseldorf, 24. 09. 2020 – Mit der Aktion setzen sie ein Zeichen gegen die Klientelpolitik der Landesregierung zugunsten des Braunkohlegeschäfts von RWE. Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) unternimmt bisher trotz Klimakrise und drohender Zerstörung weiterer Dörfer nichts, um die umstrittene Ausweitung des Tagebaus Garzweiler II zu stoppen. Ein neues juristisches Kurzgutachten im Auftrag von Greenpeace zeigt, dass die Landesregierung durchaus über den planungsrechtlichen Spielraum verfügt, den Tagebau zu verkleinern und die Dörfer zu erhalten.

GP1SUDA1

© Insa Hagemann / Greenpeace

“RWE darf sich bei Ministerpräsident Laschet nicht länger wie zu Hause fühlen”, sagt Bastian Neuwirth, Klimaexperte von Greenpeace. “RWE hat mit seinen Tagebauen und Kraftwerken das Rheinland zum größten CO2-Verursacher in ganz Europa gemacht. Laschet hält die Karten in der Hand, diese Klimaverheizung zu stoppen und die Heimat seiner Bürgerinnen und Bürger zu schützen.”

Das juristische Kurzgutachten zeigt, dass das Kohleausstiegsgesetz des Bundes die Zukunft des Tagebaus Garzweiler II nicht abschließend regelt. Das Land NRW ist stattdessen rechtlich verpflichtet, bei der Entscheidung über künftige Tagebaugrenzen und Enteignung von Grundstücken zu prüfen, ob der geplante Kohleabbau notwendig und verhältnismäßig ist. Laut Gutachten müssen dabei auch Faktoren wie Klimaschutz und Eigentumsrechte der Anwohnerinnen und Anwohner zwingend berücksichtigt werden. 

Greenpeace fordert Ministerpräsident Laschet auf, die geplante Zerstörung der Dörfer durch RWE mit einem sofortigen Moratorium aufzuhalten. Er muss die anstehende Leitentscheidung für die künftigen Tagebaugrenzen und damit die Kohleabbaumengen unter Einhaltung der Pariser Klimaziele treffen. Hinsichtlich des vermeintlichen Braunkohlebedarfs stützt sich Laschet bisher ausschließlich auf die Angaben des Anlagenbetreibers RWE. Dabei hatte Greenpeace bereits im Mai 2020 mit einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW-Studie) belegt, dass die Zerstörung weiterer Ortschaften für den Tagebau energiewirtschaftlich nicht nötig und klimapolitisch unzulässig ist: Die von RWE geplanten Braunkohlemengen von rund 900 Millionen Tonnen überschreiten die für die Pariser Klimaziele vertretbare Menge um fast das Dreifache. 

Insgesamt will RWE über 1.500 Menschen für den geplanten Tagebau Garzweiler II umsiedeln – viele gegen ihren Willen. Bedroht sind die Ortschaften Keyenberg, Kuckum, Ober- und Unterwestrich und Berverath. “Wenn Armin Laschet wirklich Bundeskanzler werden will, muss er als erstes auf Landesebene beweisen, dass er Klima und Menschen schützen kann”, sagt Neuwirth.

Foto: Insa Hagemann / Greenpeace

Haben Sie Fehler entdeckt? Möchten Sie etwas kritisieren? Dann schreiben Sie uns gerne!
Vorheriger Artikel

Spielplatz Maastrichter Straße wiedereröffnet…

Nächster Artikel

Ende Gelände blockieren seit heute Morgen Kohle- und Gasinfrastruktur im Rheinischen Kohlerevier.

Das könnte Sie auch interessieren

Kohleausstieg

BUND klagt erneut gegen Braunkohleabbau im Hambach

3. Januar 2025
Fußball

Freitag: Vollsperrung HBF und Messe/Deutz nach Haie-Spiel

27. September 2024
Kohleausstieg

Tausende kündigen an, Räumung von Braunkohle-Dorf zu verhindern

21. Juni 2022
Kohleausstieg

Alles deutet darauf hin, dass wir bis Anfang der 2030er-Jahre nicht mehr so viel Braunkohle benötigen – LAND NRW

3. November 2021
Kohleausstieg

Protesten am Tagebau Garzweiler gegen drohenden Dörfer abriss – Erkelenz

31. Oktober 2021
Kohleausstieg

Revierreise mit Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart – Kerpen

18. August 2021
Nächster Artikel

Ende Gelände blockieren seit heute Morgen Kohle- und Gasinfrastruktur im Rheinischen Kohlerevier.

Bitte anmelden, um mitzudiskutieren
WERBUNG

Weitere Themen bei Erftkreis News

Kellerbrand in Mehrfamilienhaus – Feuerwehrmann verletzt, Bergheim-Niederaußem

Kellerbrand in Mehrfamilienhaus – Feuerwehrmann verletzt, Bergheim-Niederaußem

4. Oktober 2025
Unfall auf der A4 bei Kerpen

Unfall A4 Kerpen-Horrem: Zwei Schwerverletzte nach Überschlag – Rettungsgasse blockiert

4. Oktober 2025
Schriftzug Polizei

Überfall auf Juwelier vereitelt, Köln-Mülheim

4. Oktober 2025
Premiere „naked“ in Köln: ARD-Serie über Sexsucht gestartet

Premiere „naked“ in Köln: ARD-Serie über Sexsucht gestartet

2. Oktober 2025
Erftkreis News

© 2025 Erftkreis News

Navigieren Sie auf der Website

  • Über Erftkreis News
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Richtlinie zur Ethik und Faktenprüfung
  • Richtlinie zur Nutzung von KI

Folgen Sie uns

Willkommen zurück!

ODER

Melde dich unten an

Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte Benutzername oder E-Mail eingeben, um Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
  • Blaulicht
    • Feuerwehr
    • Polizei
  • Rheinland Aktuell
    • Rhein-Erft-Kreis
      • Elsdorf
      • Bedburg
      • Bergheim
      • Kerpen
      • Pulheim
      • Frechen
      • Erftstadt
      • Hürth
      • Brühl
      • Wesseling
    • Köln
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Euskirchen
    • Aachener Land
    • Bergisches Land
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur & Freizeit
    • Karneval
    • Unterhaltung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Kohleausstieg
    • Tourismus
  • Sport
    • Eishockey
    • Fußball
    • Motorsport / Nürburgring

© 2025 Erftkreis News