Sonntag, 5.Oktober 2025
Erftkreis News
  • Nachrichten
  • Blaulicht
    • Feuerwehr
    • Polizei
  • Rheinland Aktuell
    • Rhein-Erft-Kreis
      • Elsdorf
      • Bedburg
      • Bergheim
      • Kerpen
      • Pulheim
      • Frechen
      • Erftstadt
      • Hürth
      • Brühl
      • Wesseling
    • Köln
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Euskirchen
    • Aachener Land
    • Bergisches Land
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur & Freizeit
    • Karneval
    • Unterhaltung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Kohleausstieg
    • Tourismus
  • Sport
    • Eishockey
    • Fußball
    • Motorsport / Nürburgring
  • Anmelden
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
  • Blaulicht
    • Feuerwehr
    • Polizei
  • Rheinland Aktuell
    • Rhein-Erft-Kreis
      • Elsdorf
      • Bedburg
      • Bergheim
      • Kerpen
      • Pulheim
      • Frechen
      • Erftstadt
      • Hürth
      • Brühl
      • Wesseling
    • Köln
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Euskirchen
    • Aachener Land
    • Bergisches Land
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur & Freizeit
    • Karneval
    • Unterhaltung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Kohleausstieg
    • Tourismus
  • Sport
    • Eishockey
    • Fußball
    • Motorsport / Nürburgring
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Erftkreis News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Nachrichten » Bund erhöht Kulturförderung für Braunkohleregionen

Bund erhöht Kulturförderung für Braunkohleregionen

von Alexander Franz
22. Dezember 2020
in Kohleausstieg, Service
0
Share on FacebookShare on Twitter

Zur verstärkten Kulturförderung in den vom Kohleausstieg betroffenen Regionen stellt der Bund für 20 bundesgeförderte Einrichtungen und Projekte im kommenden Jahr mehr als 21 Millionen Euro an zusätzlichen Mitteln bereit. Bis 2038 sind insgesamt mehr als 200 Millionen Euro für die Förderung gesamtstaatlich bedeutender kultureller Vorhaben im Rahmen des Strukturstärkungsgesetzes Kohleregionen vorgesehen.

Dazu erklärt Kulturstaatsministerin Monika Grütters: „Bei jedem erfolgreichen Strukturwandel spielt der Umgang mit der Kultur eine entscheidende Rolle. Sie ist ein wichtiger Standortfaktor, sorgt für echte Lebensqualität und trägt zur regionalen Identität in Zeiten des Umbruchs bei. Wichtig ist, dass wir beim Kohleausstieg von Anfang an kräftig in den Aufbau vielfältiger kultureller Angebote investieren. Deshalb haben wir ausdrücklich auch die Kulturförderung im Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen verankert und unterstützen diese wichtige Aufgabe in den kommenden Jahren mit erheblichen Mitteln aus dem Kulturetat.“

Folgende Einrichtungen und Projekte sind für die zusätzliche finanzielle Unterstützung durch den Bund vorgesehen:

  • Lessing-Museum Kamenz mit Arbeitsstelle für Lessing-Rezeption
  • EuropaChorAkademie Görlitz
  • Lausitzfestival
  • Stiftung Fürst-Pückler-Park Bad Muskau
  • Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz Stiftung Sächsische
  • Gedenkstätten/Gedenkstätte Bautzen
  • Schlesisches Museum zu Görlitz
  • Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus
  • Vermittlungsprogramm „Kunstwelten“ der Akademie der Künste
  • Franckesche Stiftungen Halle
  • Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten/Dokumentations- und Informationszentrum Torgau
  • Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt/Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle
  • Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau
  • Museum in der „Runden Ecke“ Leipzig
  • Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
  • Stiftung Bauhaus Dessau
  • Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn
  • Abtei Brauweiler/Archiv für Künstlernachlässe

Neben der verstärkten Kulturförderung in den drei Braunkohlerevieren ist auch ein Förderprogramm für den Erhalt sowie für die Umgestaltung herausragender Industriegebäude und -anlagen zu lebendigen Kulturdenkmälern geplant.

Dafür sind bis 2038 insgesamt knapp 300 Millionen Euro vorgesehen. Konzeption und Umsetzung des Förderprogramms finden in enger Abstimmung mit den betroffenen Ländern statt. Arbeitsgrundlage soll eine ganzheitliche topografische Bestandsaufnahme der Zeugnisse der Kulturgeschichte des Industriezeitalters in den drei Revieren sein, die im kommenden Jahr startet. Fast sieben Millionen Euro stehen hierfür bereits im Kulturhaushalt 2021 bereit.

Das Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen (StStG) ist am
14. August 2020 in Kraft getreten. Mit dem Gesetz sollen die Folgen des Ausstiegs aus der Kohleverstromung abgemildert werden. Hierfür erhalten Braunkohleregionen bis zum Jahr 2038 Finanzhilfen von bis zu 14 Milliarden Euro für besonders bedeutsame Investitionen der Länder und Gemeinden. Darüber hinaus unterstützt der Bund die Regionen durch Maßnahmen in seiner eigenen Zuständigkeit mit weiteren bis zu 26 Milliarden Euro bis 2038.

Haben Sie Fehler entdeckt? Möchten Sie etwas kritisieren? Dann schreiben Sie uns gerne!
Vorheriger Artikel

Raubüberfall auf AVEX Tankstelle

Nächster Artikel

Gesuchter Intensivtäter in Kalk festgenommen – Haftrichter!

Das könnte Sie auch interessieren

Kohleausstieg

BUND klagt erneut gegen Braunkohleabbau im Hambach

3. Januar 2025
Fußball

Freitag: Vollsperrung HBF und Messe/Deutz nach Haie-Spiel

27. September 2024
Kohleausstieg

Tausende kündigen an, Räumung von Braunkohle-Dorf zu verhindern

21. Juni 2022
Kohleausstieg

Alles deutet darauf hin, dass wir bis Anfang der 2030er-Jahre nicht mehr so viel Braunkohle benötigen – LAND NRW

3. November 2021
Kohleausstieg

Protesten am Tagebau Garzweiler gegen drohenden Dörfer abriss – Erkelenz

31. Oktober 2021
Kohleausstieg

Revierreise mit Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart – Kerpen

18. August 2021
Nächster Artikel

Gesuchter Intensivtäter in Kalk festgenommen - Haftrichter!

Bitte anmelden, um mitzudiskutieren
WERBUNG

Weitere Themen bei Erftkreis News

Kellerbrand in Mehrfamilienhaus – Feuerwehrmann verletzt, Bergheim-Niederaußem

Kellerbrand in Mehrfamilienhaus – Feuerwehrmann verletzt, Bergheim-Niederaußem

4. Oktober 2025
Unfall auf der A4 bei Kerpen

Unfall A4 Kerpen-Horrem: Zwei Schwerverletzte nach Überschlag – Rettungsgasse blockiert

4. Oktober 2025
Schriftzug Polizei

Überfall auf Juwelier vereitelt, Köln-Mülheim

4. Oktober 2025
Premiere „naked“ in Köln: ARD-Serie über Sexsucht gestartet

Premiere „naked“ in Köln: ARD-Serie über Sexsucht gestartet

2. Oktober 2025
Erftkreis News

© 2025 Erftkreis News

Navigieren Sie auf der Website

  • Über Erftkreis News
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Richtlinie zur Ethik und Faktenprüfung
  • Richtlinie zur Nutzung von KI

Folgen Sie uns

Willkommen zurück!

ODER

Melde dich unten an

Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte Benutzername oder E-Mail eingeben, um Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
  • Blaulicht
    • Feuerwehr
    • Polizei
  • Rheinland Aktuell
    • Rhein-Erft-Kreis
      • Elsdorf
      • Bedburg
      • Bergheim
      • Kerpen
      • Pulheim
      • Frechen
      • Erftstadt
      • Hürth
      • Brühl
      • Wesseling
    • Köln
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Euskirchen
    • Aachener Land
    • Bergisches Land
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur & Freizeit
    • Karneval
    • Unterhaltung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Kohleausstieg
    • Tourismus
  • Sport
    • Eishockey
    • Fußball
    • Motorsport / Nürburgring

© 2025 Erftkreis News