Samstag, 11.Oktober 2025
Erftkreis News
  • Nachrichten
  • Blaulicht
    • Feuerwehr
    • Polizei
  • Rheinland Aktuell
    • Rhein-Erft-Kreis
      • Elsdorf
      • Bedburg
      • Bergheim
      • Kerpen
      • Pulheim
      • Frechen
      • Erftstadt
      • Hürth
      • Brühl
      • Wesseling
    • Köln
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Euskirchen
    • Aachener Land
    • Bergisches Land
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur & Freizeit
    • Karneval
    • Unterhaltung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Kohleausstieg
    • Tourismus
  • Sport
    • Eishockey
    • Fußball
    • Motorsport / Nürburgring
  • Anmelden
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
  • Blaulicht
    • Feuerwehr
    • Polizei
  • Rheinland Aktuell
    • Rhein-Erft-Kreis
      • Elsdorf
      • Bedburg
      • Bergheim
      • Kerpen
      • Pulheim
      • Frechen
      • Erftstadt
      • Hürth
      • Brühl
      • Wesseling
    • Köln
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Euskirchen
    • Aachener Land
    • Bergisches Land
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur & Freizeit
    • Karneval
    • Unterhaltung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Kohleausstieg
    • Tourismus
  • Sport
    • Eishockey
    • Fußball
    • Motorsport / Nürburgring
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Erftkreis News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Nachrichten » Ministerpräsident Hendrik Wüst zum Tod von Papst emeritus Benedikt XVI.

Ministerpräsident Hendrik Wüst zum Tod von Papst emeritus Benedikt XVI.

von Alexander Franz
31. Dezember 2022
in Allgemein
0
Share on FacebookShare on Twitter

Der emeritierte Papst Benedikt XVI., Joseph Kardinal Ratzinger, ist im Alter von 95 Jahren gestorben. Benedikt XVI. war der erste deutsche Papst seit dem 16. Jahrhundert und vom 19. April 2005 bis zu seinem freiwilligen Rücktritt am 28. Februar 2013 im Amt.

Ministerpräsident Hendrik Wüst: „Mit dem emeritierten Papst Benedikt XVI. verlieren wir eine historische Persönlichkeit der Kirchengeschichte und einen der profiliertesten Theologen des 20. und 21. Jahrhunderts. Papst Benedikt XVI. war nach einem halben Jahrtausend der erste Deutsche, der wieder den Fischerring trug. Als Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und herausragender Theologe wird Joseph Aloisius Ratzinger in das kollektive Gedächtnis der deutschen Geschichte eingehen.“

Ministerpräsident Wüst weiter: „Mit seiner Grundthese, dass sich Glaube und Vernunft nicht widersprechen, sondern einander bedingen, hat Joseph Ratzinger ein wichtiges Fundament in der Theologie manifestiert. Sein Wirken sowohl in der Wissenschaft als auch als Konzilstheologe des Zweiten Vatikanischen Konzils machen ihn zu einem der wichtigsten Theologen über Jahrhunderte hinweg. Auch als Papst blieb er wie keiner seiner Vorgänger der wissenschaftlichen Theologie verbunden. Sein während des Pontifikats entstandenes dreibändiges Werk über Jesus von Nazareth zeugt davon. Dass er auch als Papst im Herzen stets Wissenschaftler geblieben ist, hat ihn in der Praxis des Pontifikats durchaus auch anecken lassen. Als Papst des Übergangs von der langen Amtszeit Johannes Pauls II. in eine neue Phase der Reform nimmt Benedikt trotzdem eine historische Bedeutung ein. Als Oberhaupt der katholischen Kirche setzte sich Papst Benedikt XVI. stets für die Ökumene und das friedliche Nebeneinander der Religionen ein. Dabei sind ihm wichtige Schritte in der Beziehung zu den orthodoxen Kirchen gelungen, die auch über sein Pontifikat hinaus Bedeutung behalten.“

Die enge Verbundenheit nach Deutschland hat Benedikt XVI. nie verloren. Bereits am Tag seiner Wahl im Jahr 2005 kündigte er an, zum 20. Weltjugendtag nach Köln zu reisen. Hunderttausende Jugendliche aus aller Welt freuten sich über den Besuch des Papstes in Nordrhein-Westfalen und feierten ein großes Fest des Glaubens. Auch seine Reisen nach Bayern 2006 und sein Deutschlandbesuch 2011 unterstreichen die enge Verbundenheit Benedikts zu seiner Heimat. Vor allem seine Ansprachen 2011 im Deutschen Bundestag und im Freiburger Konzerthaus hinterlassen Spuren in Politik und Kirche in Deutschland.

Ministerpräsident Wüst: „Für den Mut und die Weisheit, die ihn bewegten, sein Pontifikat zu beenden und somit den Weg für Neues zu öffnen, hat Benedikt XVI. weltweit Anerkennung erfahren. Entgegen aller theoretischen Diskussionen um rechtliche Regelungen für einen altersbedingten Amtsverzicht nach den letzten Amtsjahren von Johannes Paul II. hat er ganz einfach einen praktischen Weg zum Rückzug aus dem Pontifikat eröffnet, der in der Zukunft noch enorme Bedeutung für die Kirche entfalten wird. Das kirchliche und theologische Erbe von Joseph Ratzinger ist historisch. Nicht nur die Katholiken in Deutschland und in der Welt, sondern auch das Land Nordrhein-Westfalen trauert um Papst Benedikt XVI.“

Benedikt XVI., der mit bürgerlichem Namen Joseph Aloisius Ratzinger heißt, wurde 1927 in der oberbayerischen Gemeinde Marktl geboren. Schon als Kind ministrierte er in der Kirche, bevor er im Alter von 12 Jahren seine Ausbildung am erzbischöflichen Studienseminar St. Michael in Traunstein begann. 1941 wurde Joseph Ratzinger zwangsweise in die Hitlerjugend aufgenommen. Später wurde er in der Abwehr gegen Luftangriffe in München eingesetzt, wo er parallel das Gymnasium besuchte. Später studierte Ratzinger in Freising und München katholische Theologie und Philosophie. Nach Promotion und Habilitation hatte er theologische Lehrstühle in Freising, Bonn, Münster, Tübingen und Regensburg inne. 1977 wurde er von Papst Paul VI. zum Erzbischof von München und Freising ernannt. Von 1981 an war er im Amt des Präfekten der Römischen Glaubenskongregation und damit einer der engsten Mitarbeiter von Papst Johannes Paul II. Am 19. April 2005 wurde er zu dessen Nachfolger gewählt und nahm den Namen Benedikt XVI. an. Die Erklärung seines Rücktritts am 11. Februar 2013 bewegte viele Gläubige und Kircheninteressierte auf der ganzen Welt. Noch nie zuvor war ein Papst aufgrund seines fortgeschrittenen Alters und schwindender Kraft zurückgetreten.

Haben Sie Fehler entdeckt? Möchten Sie etwas kritisieren? Dann schreiben Sie uns gerne!
Vorheriger Artikel

30-jähriger Mann stirbt bei Verkehrsunfall – Pulheim

Nächster Artikel

Neujahrsansprache von Bundeskanzler Olaf Scholz zum Jahreswechsel 2022/2023

Das könnte Sie auch interessieren

Allgemein

Illegales Autorennen auf A555: Anklage nach tödlichem Unfall

7. August 2025
Allgemein

Schwerer Verkehrsunfall auf B477 in Kerpen-Sindorf

6. August 2025
Allgemein

Walter Odekerken verstorben: Aloisiuskolleg trauert

5. August 2025
Allgemein

Weltkriegsbombe in Köln-Lindenthal entdeckt

5. August 2025
Schriftzug Polizei
Allgemein

Kriminalpolizei Köln sucht Exhibitionisten mit Tattoo

5. August 2025
Allgemein

Schwerer Unfall auf der A555 bei Wesseling: Rettungsgasse blockiert Rettungskräfte

4. August 2025
Nächster Artikel

Neujahrsansprache von Bundeskanzler Olaf Scholz zum Jahreswechsel 2022/2023

WERBUNG

Weitere Themen bei Erftkreis News

Waffenfund Köln-Kalk – Polizei stellt umgebaute Pistolen sicher

Waffenfund nach Polizeikontrolle in Köln-Kalk

10. Oktober 2025
Wanda Perdelwitz als Nina Sieveking vor dem 14/2 im Grossstadtrevier

Wanda Perdelwitz ist tot – Großstadtrevier-Star stirbt mit 41

9. Oktober 2025
Tödlicher Unfall auf der A59 bei Köln

Tödlicher Unfall auf A59 – Wohnmobil kollidiert mit Lkw bei Köln

9. Oktober 2025
Es tut mir leid, aber ich kann den Inhalt von Bildern oder Links nicht direkt anzeigen oder analysieren. Wenn du mir eine Beschreibung des Bildes gibst, kann ich dir helfen, ein passendes ALT-Attribut zu formulieren!

Schwerer Verkehrsunfall auf der B56 in Euskirchen

9. Oktober 2025
Erftkreis News

© 2025 Erftkreis News

Navigieren Sie auf der Website

  • Über Erftkreis News
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Richtlinie zur Ethik und Faktenprüfung
  • Richtlinie zur Nutzung von KI

Folgen Sie uns

Willkommen zurück!

ODER

Melde dich unten an

Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte Benutzername oder E-Mail eingeben, um Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
  • Blaulicht
    • Feuerwehr
    • Polizei
  • Rheinland Aktuell
    • Rhein-Erft-Kreis
      • Elsdorf
      • Bedburg
      • Bergheim
      • Kerpen
      • Pulheim
      • Frechen
      • Erftstadt
      • Hürth
      • Brühl
      • Wesseling
    • Köln
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Euskirchen
    • Aachener Land
    • Bergisches Land
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur & Freizeit
    • Karneval
    • Unterhaltung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Kohleausstieg
    • Tourismus
  • Sport
    • Eishockey
    • Fußball
    • Motorsport / Nürburgring

© 2025 Erftkreis News