Sonntag, 5.Oktober 2025
Erftkreis News
  • Nachrichten
  • Blaulicht
    • Feuerwehr
    • Polizei
  • Rheinland Aktuell
    • Rhein-Erft-Kreis
      • Elsdorf
      • Bedburg
      • Bergheim
      • Kerpen
      • Pulheim
      • Frechen
      • Erftstadt
      • Hürth
      • Brühl
      • Wesseling
    • Köln
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Euskirchen
    • Aachener Land
    • Bergisches Land
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur & Freizeit
    • Karneval
    • Unterhaltung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Kohleausstieg
    • Tourismus
  • Sport
    • Eishockey
    • Fußball
    • Motorsport / Nürburgring
  • Anmelden
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
  • Blaulicht
    • Feuerwehr
    • Polizei
  • Rheinland Aktuell
    • Rhein-Erft-Kreis
      • Elsdorf
      • Bedburg
      • Bergheim
      • Kerpen
      • Pulheim
      • Frechen
      • Erftstadt
      • Hürth
      • Brühl
      • Wesseling
    • Köln
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Euskirchen
    • Aachener Land
    • Bergisches Land
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur & Freizeit
    • Karneval
    • Unterhaltung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Kohleausstieg
    • Tourismus
  • Sport
    • Eishockey
    • Fußball
    • Motorsport / Nürburgring
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Erftkreis News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Nachrichten » Ver.di erhöht Druck vor Tarifverhandlungen im kommunalen Nahverkehr

Ver.di erhöht Druck vor Tarifverhandlungen im kommunalen Nahverkehr

von Alexander Franz
13. Februar 2024
in Allgemein
0

Foto: Alexander Franz

Share on FacebookShare on Twitter

Bevor die Manteltarifverhandlungen für die Beschäftigten des kommunalen Nahverkehrs mit dem KAV NW am 16. Februar in Bochum in die zweite Runde gehen, erhöht die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in NRW den Druck auf die Arbeitgeber. Am Donnerstag (15.2.) werden erneut landesweit Beschäftigte zahlreicher Nahverkehrsunternehmen ganztägig zum Streik aufgerufen. Der Druck müsse auch deshalb erhöht werden, weil die Arbeitgeberseite in der ersten Verhandlungsrunde alle Forderungen der Gewerkschaft vom Tisch gewischt und selbst eine Reihe von Gegenforderungen eingebracht habe.

„Wir liegen aktuell noch meilenweit auseinander. Während wir die Beschäftigten entlasten und somit den ÖPNV stärken wollen, setzen die Arbeitgeber auf verlängerte Arbeits- und Lebensarbeitszeiten. So wird der Fachkräftemangel nur dauerhaft verschlimmert!“, erklärte Peter Büddicker, Branchenkoordinator Busse und Bahnen. „Auf unsere seit Anfang Dezember bekannten Forderungen nur mit Gegenforderungen zu reagieren, deutet daraufhin, dass wir uns harten Verhandlungen stellen müssen.“

In NRW fordert ver.di in den laufenden Tarifverhandlungen folgende Verbesserungen:

  • Entlastungstage für alle Beschäftigten im ÖPNV
  • Identischer Ort für Arbeitsbeginn und -ende
  • Zulage ab dem 1. Tag bei vorübergehender Übertragung höherwertiger Tätigkeiten
  • Schicht- und Wechselschichtzulage für den Fahrdienst
  • 100 Prozent Jahressonderzahlung
  • Überstunden ab der 1. Minute und in der individuellen Stufe ohne Abzug
  • Zulage für Vorhandwerker / Gruppenführer / Teamleiter nach individueller Stufe

Am Vorabend der zweiten Runde der Manteltarifverhandlungen für die Beschäftigten des kommunalen Nahverkehrs mit dem KAV NW in Bochum hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in Nordrhein-Westfalen den Druck auf die Arbeitgeber erhöht. Am Donnerstag, dem 15. Februar, werden erneut landesweit Beschäftigte zahlreicher Nahverkehrsunternehmen ganztägig zum Streik aufgerufen. Diese Maßnahme soll die Position der Gewerkschaft stärken, insbesondere angesichts der bisherigen Ablehnung ihrer Forderungen durch die Arbeitgeber.

Peter Büddicker, Branchenkoordinator für Busse und Bahnen, betonte die starken Differenzen zwischen den Parteien. Während ver.di auf Entlastung der Beschäftigten und somit Stärkung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) abzielt, setzen die Arbeitgeber auf verlängerte Arbeits- und Lebensarbeitszeiten, was nach Büddicker den Fachkräftemangel verschärfen würde. Die unkonstruktive Reaktion der Arbeitgeber auf die Forderungen der Gewerkschaft, nämlich mit eigenen Gegenforderungen zu antworten, lässt harte Verhandlungen erwarten.

In den laufenden Tarifverhandlungen in Nordrhein-Westfalen fordert ver.di eine Reihe von Verbesserungen für die Beschäftigten im ÖPNV:

  • Entlastungstage für alle Mitarbeiter im ÖPNV
  • Gleicher Arbeitsbeginn und -ende
  • Zulage ab dem ersten Tag bei vorübergehender Übertragung höherwertiger Tätigkeiten
  • Schicht- und Wechselschichtzulage für den Fahrdienst
  • 100 Prozent Jahressonderzahlung
  • Überstundenvergütung ab der ersten Minute und in individueller Stufe ohne Abzug
  • Zulage für Vorarbeiter, Gruppenführer und Teamleiter entsprechend der individuellen Stufe

Zu den betroffenen Unternehmen gehören unter anderem die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB), die REVG Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft mbH und die Stadtwerke Bonn GmbH (SWB) – Bonn.

Die kommende Verhandlungsrunde am 16. Februar wird entscheidend sein, um eine Einigung zu erzielen und einen flächendeckenden Streik abzuwenden.

Haben Sie Fehler entdeckt? Möchten Sie etwas kritisieren? Dann schreiben Sie uns gerne!
Vorheriger Artikel

„Konfetti-Paletti“ – Kinderkarneval in Brühl

Nächster Artikel

„Die Passion“: Ein spektakuläres Osterereignis live aus Kassel

Das könnte Sie auch interessieren

Allgemein

Hillary Clinton in white pantsuit for Trump inauguration

27. August 2025
Allgemein

Amazon has 143 billion reasons to keep adding more perks to Prime

26. August 2025
Allgemein

Shooting More than 40 Years of New York’s Halloween Parade

25. August 2025
Allgemein

These Are the 5 Big Tech Stories to Watch in 2017

24. August 2025
Allgemein

Why Millennials Need to Save Twice as Much as Boomers Did

22. August 2025
Allgemein

Doctors take inspiration from online dating to build organ transplant AI

21. August 2025
Nächster Artikel

"Die Passion": Ein spektakuläres Osterereignis live aus Kassel

Bitte anmelden, um mitzudiskutieren
WERBUNG

Weitere Themen bei Erftkreis News

Kellerbrand in Mehrfamilienhaus – Feuerwehrmann verletzt, Bergheim-Niederaußem

Kellerbrand in Mehrfamilienhaus – Feuerwehrmann verletzt, Bergheim-Niederaußem

4. Oktober 2025
Unfall auf der A4 bei Kerpen

Unfall A4 Kerpen-Horrem: Zwei Schwerverletzte nach Überschlag – Rettungsgasse blockiert

4. Oktober 2025
Schriftzug Polizei

Überfall auf Juwelier vereitelt, Köln-Mülheim

4. Oktober 2025
Premiere „naked“ in Köln: ARD-Serie über Sexsucht gestartet

Premiere „naked“ in Köln: ARD-Serie über Sexsucht gestartet

2. Oktober 2025
Erftkreis News

© 2025 Erftkreis News

Navigieren Sie auf der Website

  • Über Erftkreis News
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Richtlinie zur Ethik und Faktenprüfung
  • Richtlinie zur Nutzung von KI

Folgen Sie uns

Willkommen zurück!

ODER

Melde dich unten an

Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte Benutzername oder E-Mail eingeben, um Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
  • Blaulicht
    • Feuerwehr
    • Polizei
  • Rheinland Aktuell
    • Rhein-Erft-Kreis
      • Elsdorf
      • Bedburg
      • Bergheim
      • Kerpen
      • Pulheim
      • Frechen
      • Erftstadt
      • Hürth
      • Brühl
      • Wesseling
    • Köln
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Euskirchen
    • Aachener Land
    • Bergisches Land
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur & Freizeit
    • Karneval
    • Unterhaltung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Kohleausstieg
    • Tourismus
  • Sport
    • Eishockey
    • Fußball
    • Motorsport / Nürburgring

© 2025 Erftkreis News