Sonntag, 5.Oktober 2025
Erftkreis News
  • Nachrichten
  • Blaulicht
    • Feuerwehr
    • Polizei
  • Rheinland Aktuell
    • Rhein-Erft-Kreis
      • Elsdorf
      • Bedburg
      • Bergheim
      • Kerpen
      • Pulheim
      • Frechen
      • Erftstadt
      • Hürth
      • Brühl
      • Wesseling
    • Köln
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Euskirchen
    • Aachener Land
    • Bergisches Land
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur & Freizeit
    • Karneval
    • Unterhaltung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Kohleausstieg
    • Tourismus
  • Sport
    • Eishockey
    • Fußball
    • Motorsport / Nürburgring
  • Anmelden
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
  • Blaulicht
    • Feuerwehr
    • Polizei
  • Rheinland Aktuell
    • Rhein-Erft-Kreis
      • Elsdorf
      • Bedburg
      • Bergheim
      • Kerpen
      • Pulheim
      • Frechen
      • Erftstadt
      • Hürth
      • Brühl
      • Wesseling
    • Köln
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Euskirchen
    • Aachener Land
    • Bergisches Land
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur & Freizeit
    • Karneval
    • Unterhaltung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Kohleausstieg
    • Tourismus
  • Sport
    • Eishockey
    • Fußball
    • Motorsport / Nürburgring
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Erftkreis News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Nachrichten » Polizeieinsatz im Gremberger Wäldchen: Auflösung der Mahnwache und Räumung der Baumbesetzung

Polizeieinsatz im Gremberger Wäldchen

Auflösung einer Mahnwache und Räumung illegaler Baumbesetzungen

von Alexander Franz
3. Juli 2024
in Allgemein
0

Die letzte große Räumung von Proteststrukturen in der Region war 2023 in Lützerath. (Symbolfoto) Foto: Alexander Franz

Share on FacebookShare on Twitter

Köln, 3. Juli – Heute Vormittag hat die Polizei Köln eine zuvor verbotene Versammlung des Vereins „Mahnwache Lützerath bleibt! e.V.“ im Gremberger Wäldchen aufgelöst und illegale Baumbesetzungen beendet. Der Polizeieinsatz wurde aufgrund erheblicher Gefahren für die Anwesenden und unbeteiligte Dritte durchgeführt. Die Beamten entfernten Zelte und Möbel und ließen Baumaterial für Baumhäuser von den Abfallwirtschaftsbetrieben abtransportieren. Werthaltige Gegenstände wurden sichergestellt, sofern die Eigentümer diese nicht selbst abholten oder sich weigerten, sie aus dem Wald zu entfernen.

Bereits seit dem 28. Juni hatten Polizeikräfte die Anlieferung von Baumaterial in das Waldgebiet verhindert. Nach der Auflösung der Versammlung stellten Einsatzkräfte bis 15:30 Uhr die Personalien von 18 Personen fest und sprachen Platzverweise aus. Mehrere Baumbesetzer verließen nach Bekanntgabe des Versammlungsverbots freiwillig die illegal errichteten Baumhäuser. Die technische Einsatzeinheit der Polizei begann mit dem Rückbau der Baumhäuser. Ermittlungen wegen Ordnungswidrigkeiten nach dem Landesforstgesetz wurden eingeleitet, und die Einleitung von Strafverfahren wird derzeit noch geprüft.

Hintergrund des Einsatzes

Die Mahnwache wurde ursprünglich am 31. Mai unter dem Motto „Gremberger Wäldchen bleibt! Für den Erhalt des Gremberger Wäldchens“ angemeldet und für den Zeitraum vom 14. bis 23. Juni genehmigt. Eine Verlängerung wurde jedoch nicht bestätigt. Es stellte sich heraus, dass die Mahnwache als Logistikzentrale für die illegalen Baumbesetzer genutzt wurde. Nach Bewertung des städtischen Forstamtes und der Polizei bestand durch den dauerhaften Aufenthalt in der seit 20 Jahren nicht bewirtschafteten Naturwaldfläche mit hohem Totholzanteil eine unmittelbare Gefährdung für Leib und Leben von Personen in der betroffenen Fläche. Außerdem bestanden unkalkulierbare Gefahren für unbeteiligte Dritte, beispielsweise durch herabfallendes Baumaterial oder morsche Äste. Ein am 20. Juni durch das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen ausgesprochenes Hausverbot wurde von den Besetzern ignoriert.

In Kooperationsgesprächen wurden Alternativflächen für die Mahnwache angeboten, die jedoch abgelehnt wurden. Die Baumbesetzer verweigerten jegliche Kooperation und machten durch das Heranschaffen von Baumaterial zur Errichtung von Baumhäusern auf fremdem Eigentum deutlich, dass sie die Gefahren ignorierten und nicht gewillt waren, den Wald zu verlassen.

Das Ziel von Stadt und Polizei ist es, das im städtischen Eigentum stehende Waldgelände vollständig zu räumen. Der Rückbau der Baumhäuser dauert derzeit noch an.

Stimmen aus der Protestbewegung

Der Verein „Mahnwache Lützerath bleibt! e.V.“ kritisierte die kurzfristige Auflösung der Mahnwache scharf. „Ein solches Verbot einer Versammlung ist die schwerste mögliche Beeinträchtigung der Versammlungsfreiheit“, erklärte eine Sprecherin der Gruppe. Sie monierte, dass die Versammlungsleitenden keine Möglichkeit hatten, auf das Verbot zu reagieren, da die schriftliche Begründung erst nach der Auflösung der Versammlung einging.

Die Protestierenden warfen den Behörden vor, die Gefahrenlage als Vorwand genutzt zu haben, um den Protest gegen den Ausbau der A4 zu unterdrücken, der große Teile des Gremberger Wäldchens zerstören könnte. Die Rodungssaison beginnt jedoch erst im Oktober, und der Baubeginn liegt noch in weiter Ferne. „Die Auflösung der Mahnwache hier an der Schutzhütte ist an den Haaren herbeigezogen“, sagte Beate Umling, eine Unterstützerin des Protests. „Sie schmeißen die Mahnwache in einen Topf mit den Baumhäusern im Wald, nur weil sie da keine Ansprechperson gefunden haben.“

Einige Protestierende zeigten sich empört über das Vorgehen der Behörden. „Protestformen sind unterschiedlich, doch es ist ein Grundrecht, sich zu versammeln! Gerade Mahnwachen sind essenziell, um den bürgerlichen Protest für unsere Lebensgrundlagen zu erhalten“, betonte eine junge Aktivistin am Rande des Waldes.

Die Protestierenden kündigten an, Rechtsmittel gegen das Verbot der Mahnwache einzulegen und ihren Einsatz für den Erhalt des Gremberger Wäldchens fortzusetzen.

Ausblick

Die Situation im Gremberger Wäldchen bleibt angespannt. Die Stadt Köln und die Polizei haben angekündigt, das Waldgebiet vollständig räumen zu wollen, während die Protestierenden ihren Widerstand gegen den geplanten Ausbau der A4 fortsetzen wollen. Die Räumung der Baumhäuser und die Auflösung der Mahnwache sind ein weiteres Kapitel im anhaltenden Konflikt um den Erhalt von Naturflächen in städtischen Gebieten.

Haben Sie Fehler entdeckt? Möchten Sie etwas kritisieren? Dann schreiben Sie uns gerne!
Vorheriger Artikel

Schwerer Unfall auf der A4: BMW-Fahrer prallt auf Stauende

Nächster Artikel

Haushalt 2025: Schuldenbremse wackelt, Wachstum priorisiert

Das könnte Sie auch interessieren

Allgemein

Hillary Clinton in white pantsuit for Trump inauguration

27. August 2025
Allgemein

Amazon has 143 billion reasons to keep adding more perks to Prime

26. August 2025
Allgemein

Shooting More than 40 Years of New York’s Halloween Parade

25. August 2025
Allgemein

These Are the 5 Big Tech Stories to Watch in 2017

24. August 2025
Allgemein

Why Millennials Need to Save Twice as Much as Boomers Did

22. August 2025
Allgemein

Doctors take inspiration from online dating to build organ transplant AI

21. August 2025
Nächster Artikel

Haushalt 2025: Schuldenbremse wackelt, Wachstum priorisiert

Bitte anmelden, um mitzudiskutieren
WERBUNG

Weitere Themen bei Erftkreis News

Kellerbrand in Mehrfamilienhaus – Feuerwehrmann verletzt, Bergheim-Niederaußem

Kellerbrand in Mehrfamilienhaus – Feuerwehrmann verletzt, Bergheim-Niederaußem

4. Oktober 2025
Unfall auf der A4 bei Kerpen

Unfall A4 Kerpen-Horrem: Zwei Schwerverletzte nach Überschlag – Rettungsgasse blockiert

4. Oktober 2025
Schriftzug Polizei

Überfall auf Juwelier vereitelt, Köln-Mülheim

4. Oktober 2025
Premiere „naked“ in Köln: ARD-Serie über Sexsucht gestartet

Premiere „naked“ in Köln: ARD-Serie über Sexsucht gestartet

2. Oktober 2025
Erftkreis News

© 2025 Erftkreis News

Navigieren Sie auf der Website

  • Über Erftkreis News
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Richtlinie zur Ethik und Faktenprüfung
  • Richtlinie zur Nutzung von KI

Folgen Sie uns

Willkommen zurück!

ODER

Melde dich unten an

Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte Benutzername oder E-Mail eingeben, um Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
  • Blaulicht
    • Feuerwehr
    • Polizei
  • Rheinland Aktuell
    • Rhein-Erft-Kreis
      • Elsdorf
      • Bedburg
      • Bergheim
      • Kerpen
      • Pulheim
      • Frechen
      • Erftstadt
      • Hürth
      • Brühl
      • Wesseling
    • Köln
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Euskirchen
    • Aachener Land
    • Bergisches Land
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur & Freizeit
    • Karneval
    • Unterhaltung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Kohleausstieg
    • Tourismus
  • Sport
    • Eishockey
    • Fußball
    • Motorsport / Nürburgring

© 2025 Erftkreis News