Sonntag, 5.Oktober 2025
Erftkreis News
  • Nachrichten
  • Blaulicht
    • Feuerwehr
    • Polizei
  • Rheinland Aktuell
    • Rhein-Erft-Kreis
      • Elsdorf
      • Bedburg
      • Bergheim
      • Kerpen
      • Pulheim
      • Frechen
      • Erftstadt
      • Hürth
      • Brühl
      • Wesseling
    • Köln
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Euskirchen
    • Aachener Land
    • Bergisches Land
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur & Freizeit
    • Karneval
    • Unterhaltung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Kohleausstieg
    • Tourismus
  • Sport
    • Eishockey
    • Fußball
    • Motorsport / Nürburgring
  • Anmelden
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
  • Blaulicht
    • Feuerwehr
    • Polizei
  • Rheinland Aktuell
    • Rhein-Erft-Kreis
      • Elsdorf
      • Bedburg
      • Bergheim
      • Kerpen
      • Pulheim
      • Frechen
      • Erftstadt
      • Hürth
      • Brühl
      • Wesseling
    • Köln
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Euskirchen
    • Aachener Land
    • Bergisches Land
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur & Freizeit
    • Karneval
    • Unterhaltung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Kohleausstieg
    • Tourismus
  • Sport
    • Eishockey
    • Fußball
    • Motorsport / Nürburgring
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Erftkreis News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Nachrichten » Gut vorbereitet für die kommenden Tage

Gut vorbereitet für die kommenden Tage

von Alexander Franz
3. April 2020
in Allgemein
0
Share on FacebookShare on Twitter

Die St.-Katharinen-Hospital GmbH in Frechen wappnet sich seit geraumer Zeit für ein höheres Patientenaufkommen durch Corona-Infektionen, das Experten um die Ostertage herum erwarten.

Priv. Doz. Dr. med. Jörg Zeeh, stellvertretender Ärztlicher
Direktor, informierte über den aktuellen Stand am Frechener Krankenhaus.

Teilen Sie die Ansicht, dass sich ein erhöhter Bedarf an Intensivmedizin und Beatmungskapazität in den nächsten Tagen einstellen wird?

Die zwei letzten Wochen waren relativ ruhig. Es deutet jedoch alles darauf hin, dass mehr Patienten kommen werden. Die Zahlen und Entwicklungen in anderen Ländern und Regionen lassen diesen Rückschluss zu.

Wie war die Situation in Frechen bislang? Wie hoch war die Intensivbelegung, bzw. Beatmungsnotwendigkeit und Isolieranforderung bis zum Stand 3.4.2020?

Aktuell werden auf unserer Intensivstation drei Patienten beatmet, 11 sind auf unserer ‚Covid-Station‘ isoliert und es gibt sechs Verdachtsfälle. Einen Sterbefall haben wir leider bislang zu beklagen. Diese Person war zusätzlich zu ihrer Infektion schwer vorerkrankt.

Welche Kapazitäten stehen insgesamt zur Verfügung? (Intensivbetten,
Beatmungsplätze, Isolierung bis zur Abklärung)

Es könnten hier insgesamt 16 Patienten mit Covid19-Erkrankung an Beatmungsgeräte genommen werden. 22 Personen, die nicht intensivmedizinisch betreut werden müssen, können auf einer eigens dafür eingerichteten Station untergebracht werden. Weiterhin stehen 13 Zimmer für Verdachtsfälle zur Verfügung, wo die Patienten so lange verbleiben, bis der Infektionsstatus geklärt ist. Dies dauert in der Regel 24 Stunden. Bei Bedarf könnten wir unsere Kapazitäten noch in begrenztem Masse erweitern.

Können die Corona-Tests im hauseigenen Labor durchgeführt werden?

Wir lassen die Tests auf das Covid-Virus derzeit in einem externen Labor durchführen. Wir bemühen uns jedoch sehr stark, einen Teil der Testung im hauseigenen Labor durchzuführen, um in der Lage zu sein, in Einzelfällen die Testergebnisse schneller zu erhalten und damit auch schneller reagieren zu können.

Bereits vor der Corona-Pandemie gab es einen großen Mangel an Pflegepersonal in allen Häusern – insbesondere in der Intensivpflege – weil der Arbeitsmarkt quasi leergefegt war. Krankenhäuser kämpften teilweise mit Begrüßungsprämien um die entsprechenden Fachkräfte, was die Notsituation schon lange vor der aktuellen Extremsituation verdeutlicht. Wie kann die Versorgung vor diesem Hintergrund nun bewältigt werden?

Auch ohne Corona gab es immer wieder große Engpässe, unter anderem auch wegen mitunter hohen Krankenständen in der Belegschaft. Wir können die Situation derzeit noch aus eigenen Kräften stemmen. Dies stellt jedoch eine extrem hohe Belastung dar, verlangt von unseren Mitarbeitern ein hohes Engagement und eine hohe Leistungsbereitschaft. Sollte uns eine große Welle an Erkrankungen in kurzer Zeit erreichen, wäre dies eine schwierige Herausforderung.

Inwieweit ist das Personal vorbereitet, welche Maßnahmen sind gültig?

Nicht nur jetzt, sondern auch in normalen Zeiten finden regelmäßige Schulungen durch unsere Hygiene-Spezialisten statt. Dies wurde jetzt intensiviert. Diesbezüglich fühlen wir uns somit gewappnet.

Welche Vorgaben gelten derzeit für Besucher?

Krankenbesuche sind im Moment nicht gestattet. Ausnahmen gibt es bei Angehörigen, die zur Sterbebegleitung oder in anderen Sondersituationen in unser Haus kommen. Diese werden vorher entsprechend mit Schutzkleidung ausgestattet.

Wie sieht es aus mit Schutzmaterialien? Man hört, dass Masken, Kittel und Desinfektionsmittel auf dem Markt kaum noch zu finden sind?

Das ist wahr. Alle Hygieneutensilien sind aktuell sehr schwer zu bekommen. Deshalb mussten wir in der letzten Zeit eisern mit unseren Materialien haushalten und genau festlegen, wer was wann zu tragen hat. Unsere Vorräte werden etwa noch 50 Tage reichen. Diese Berechnung basiert auf den aktuellen Patientenzahlen. Käme es hier zu einer starken Zunahme, verringert sich die Zeit. Bei der Materialbeschaffung sind wir deshalb extrem auf die Verantwortlichen im Gesundheitswesen angewiesen und hoffen, dass bald weitere Lieferungen folgen. Wir müssen sowohl Patienten als auch unsere eigenen Leute schützen. Wenn dies nicht gewährleistet ist, können wir unsere Arbeit nicht tun.

Kooperieren die Krankenhäuser im Rhein-Erft-Kreis miteinander? Wenn ja, wie?

Wir melden unsere Kapazitäten 2x täglich an übergeordnete Stellen. Darüber entsteht eine Vernetzung zwischen Rettungsdiensten, Krankenhäusern und Leitstellen. Kapazitäten können notfalls gegenseitig ausgetauscht und erweitert werden.

Was ist mit den Behandlungen und Operationen, die mit Corona nicht im Zusammenhang stehen? Wie geht es im herkömmlichen laufenden Betrieb weiter?

Der Routinebetrieb ist derzeit weitgehend herunter gefahren, wir haben im Moment das meiste auf an Covid-Erkranke ausgerichtet. Notfälle, Unfälle sowie jede Form akuter Erkrankung werden jedoch selbstverständlich weiter wie bisher behandelt. Planbare Eingriffe, die nicht dringlich sind, müssen wir aufgrund der aktuellen Situation zurückstellen und verschieben.

Haben Sie Fehler entdeckt? Möchten Sie etwas kritisieren? Dann schreiben Sie uns gerne!
Vorheriger Artikel

Familienvater wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs von Kindern Festgenommen –

Nächster Artikel

Starkregen-Schäden: Stadt Wesseling bringt Maßnahmen-Paket auf den Weg

Das könnte Sie auch interessieren

Allgemein

Hillary Clinton in white pantsuit for Trump inauguration

27. August 2025
Allgemein

Amazon has 143 billion reasons to keep adding more perks to Prime

26. August 2025
Allgemein

Shooting More than 40 Years of New York’s Halloween Parade

25. August 2025
Allgemein

These Are the 5 Big Tech Stories to Watch in 2017

24. August 2025
Allgemein

Why Millennials Need to Save Twice as Much as Boomers Did

22. August 2025
Allgemein

Doctors take inspiration from online dating to build organ transplant AI

21. August 2025
Nächster Artikel

Starkregen-Schäden: Stadt Wesseling bringt Maßnahmen-Paket auf den Weg

WERBUNG

Weitere Themen bei Erftkreis News

Kellerbrand in Mehrfamilienhaus – Feuerwehrmann verletzt, Bergheim-Niederaußem

Kellerbrand in Mehrfamilienhaus – Feuerwehrmann verletzt, Bergheim-Niederaußem

4. Oktober 2025
Unfall auf der A4 bei Kerpen

Unfall A4 Kerpen-Horrem: Zwei Schwerverletzte nach Überschlag – Rettungsgasse blockiert

4. Oktober 2025
Schriftzug Polizei

Überfall auf Juwelier vereitelt, Köln-Mülheim

4. Oktober 2025
Premiere „naked“ in Köln: ARD-Serie über Sexsucht gestartet

Premiere „naked“ in Köln: ARD-Serie über Sexsucht gestartet

2. Oktober 2025
Erftkreis News

© 2025 Erftkreis News

Navigieren Sie auf der Website

  • Über Erftkreis News
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Richtlinie zur Ethik und Faktenprüfung
  • Richtlinie zur Nutzung von KI

Folgen Sie uns

Willkommen zurück!

ODER

Melde dich unten an

Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte Benutzername oder E-Mail eingeben, um Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
  • Blaulicht
    • Feuerwehr
    • Polizei
  • Rheinland Aktuell
    • Rhein-Erft-Kreis
      • Elsdorf
      • Bedburg
      • Bergheim
      • Kerpen
      • Pulheim
      • Frechen
      • Erftstadt
      • Hürth
      • Brühl
      • Wesseling
    • Köln
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Euskirchen
    • Aachener Land
    • Bergisches Land
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur & Freizeit
    • Karneval
    • Unterhaltung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Kohleausstieg
    • Tourismus
  • Sport
    • Eishockey
    • Fußball
    • Motorsport / Nürburgring

© 2025 Erftkreis News