Erftkreis News
Samstag: 16.August.2025
  • Anmelden
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Rhein-Erft-Kreis
      • Elsdorf
      • Bedburg
      • Bergheim
      • Kerpen
      • Pulheim
      • Frechen
      • Hürth
      • Erftstadt
      • Brühl
      • Wesseling
  • Rheinland Aktuell
    • Köln
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Euskirchen
    • Bergisches Land
    • Aachner Land
  • Kultur & Freizeit
    • Sport
      • Eishockey
      • Fussball
    • Karneval
    • Unterhaltung
    • Nürburgring
      • ADAC RAVENOL 24h Nürburgring
  • Service & Ratgeber
    • Tourismus
    • Kohleausstieg
  • Gerichtsprozesse
    • Prozesse Bonn
    • Prozesse Köln
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Rhein-Erft-Kreis
      • Elsdorf
      • Bedburg
      • Bergheim
      • Kerpen
      • Pulheim
      • Frechen
      • Hürth
      • Erftstadt
      • Brühl
      • Wesseling
  • Rheinland Aktuell
    • Köln
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Euskirchen
    • Bergisches Land
    • Aachner Land
  • Kultur & Freizeit
    • Sport
      • Eishockey
      • Fussball
    • Karneval
    • Unterhaltung
    • Nürburgring
      • ADAC RAVENOL 24h Nürburgring
  • Service & Ratgeber
    • Tourismus
    • Kohleausstieg
  • Gerichtsprozesse
    • Prozesse Bonn
    • Prozesse Köln
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Erftkreis News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Köln
Kölner Zoll stoppt Kokain- und Heroinschmuggler

radiologische Aufnahme zeigt Bodypacks im Körper des Italieners Foto: Zoll Köln

Kölner Zoll stoppt Kokain- und Heroinschmuggler

Rekordfund auf A3 bei Bonn und ungewöhnlicher Fall am Kölner Hauptbahnhof – Zoll warnt vor tödlichem Risiko des Körperschmuggels

Alexander Franz von Alexander Franz
13. August 2025
in Köln
Lesezeit:2 Min. Lesezeit
A A
0
Teilen auf FacebookTeilen auf Twitter

Köln – Der Kölner Zoll hat bei zwei Kontrollen im Januar und Juli 2025 erhebliche Mengen Drogen im Körper von Reisenden entdeckt. Bei einer Überprüfung auf einem Rastplatz der A3 zwischen Bonn und Köln fanden die Beamten 1,3 Kilogramm Kokain in sogenannten Bodypacks bei einem 50-jährigen Italiener. Wochen später stellten Zollkräfte am Hauptbahnhof Köln knapp 140 Gramm Heroin bei zwei Frauen sicher.

Ende Januar kontrollierte der Kölner Zoll auf einem Rastplatz der A3 einen Reisebus auf dem Weg von Amsterdam nach Venedig. Bei der Überprüfung aller Fahrgäste fiel ein 50-jähriger italienischer Staatsbürger auf. Er machte widersprüchliche Angaben zu seiner mehrtägigen Reise, wirkte nervös und hatte nur wenig Gepäck bei sich.

Ein Drogenwischtest an den Handinnenflächen reagierte positiv auf Kokain. Daraufhin wurde der Mann in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. „Die Röntgenaufnahme bestätigte letztlich den Verdacht. Der komplette Magen-Darm-Trakt war gefüllt mit Drogenpäckchen, sogenannten Bodypacks“, erklärte Jens Ahland, Pressesprecher des Hauptzollamts Köln. Die 111 geschluckten Päckchen – in Größe und Form mit Datteln vergleichbar – enthielten insgesamt rund 1,3 Kilogramm Kokain. „Das Risiko ist enorm. Platzt nur ein Päckchen im Körper, kann das tödlich enden, selbst wenn ein Arzt anwesend ist“, so Ahland.

Am 18. Juli 2025 verurteilte das Landgericht Bonn den Mann wegen Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge in Tateinheit mit Beihilfe zum Handeltreiben zu drei Jahren und sechs Monaten Freiheitsstrafe.

Ein weiterer Fall ereignete sich am 3. Juli 2025 am Hauptbahnhof Köln. Die Kontrolleinheit Verkehrswege überprüfte dort Bahnreisende, unter ihnen zwei Frauen im Alter von 64 und 42 Jahren. Sie gaben an, Mutter und Tochter zu sein und von einem Kurzurlaub in Aachen nach Ulm zu reisen.

Drogenwischtests an den Händen der beiden fielen positiv auf Kokain aus. Bei der 64-Jährigen fanden die Beamten in einer Jackentasche knapp sechs Gramm Heroin. Beide gaben an, zusätzlich eine größere Menge Heroin in Kondome verpackt und vaginal eingeführt zu haben. Insgesamt stellten die Zöllner knapp 140 Gramm sicher. „Auch das ist ein Novum für den Kölner Zoll und wie jede Art von Körperschmuggel extrem gefährlich“, betonte Ahland.

Die Zollfahndung hat in beiden Fällen die weiteren Ermittlungen übernommen. Hinweise auf Hintermänner oder konkrete Vertriebswege der sichergestellten Drogen liegen bislang nicht vor.

Haben Sie Fehler entdeckt? Möchten Sie etwas kritisieren? Dann schreiben Sie uns gerne!
Tags: Drogenfund A3Zoll Köln
Vorheriger Beitrag

Feuer & Flamme: Heidelberger Feuerwehr in neuer Staffel

Nächster Beitrag

Nachtragshaushalt Wesseling 2025 genehmigt

Nächster Beitrag
Kämmerin Karolin Beloch im Rheinpark in Wesseling.

Nachtragshaushalt Wesseling 2025 genehmigt

Bitte melden Sie sich an, um an der Diskussion teilzunehmen
Werbung
Erftkreis News

© 2025 Erftkreis News

Navigieren Sie auf der Website

  • Über Erftkreis News
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Richtlinie zur Ethik und Faktenprüfung
  • Richtlinie zur Nutzung von KI

Folgen Sie uns

Willkommen zurück!

OR

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmeldung

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Rhein-Erft-Kreis
      • Elsdorf
      • Bedburg
      • Bergheim
      • Kerpen
      • Pulheim
      • Frechen
      • Erftstadt
      • Hürth
      • Brühl
      • Wesseling
  • Rheinland Aktuell
    • Köln
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Euskirchen
  • Kultur & Freizeit
    • Sport
      • Eishockey
      • Fussball
      • Nürburgring
    • Karneval
  • Service & Ratgeber
    • Gesundheit
    • Kohleausstieg
  • Gerichtsprozesse
    • Köln
    • Bonn

© 2025 Erftkreis News

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?