Dienstag, 7.Oktober 2025
Erftkreis News
  • Nachrichten
  • Blaulicht
    • Feuerwehr
    • Polizei
  • Rheinland Aktuell
    • Rhein-Erft-Kreis
      • Elsdorf
      • Bedburg
      • Bergheim
      • Kerpen
      • Pulheim
      • Frechen
      • Erftstadt
      • Hürth
      • Brühl
      • Wesseling
    • Köln
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Euskirchen
    • Aachener Land
    • Bergisches Land
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur & Freizeit
    • Karneval
    • Unterhaltung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Kohleausstieg
    • Tourismus
  • Sport
    • Eishockey
    • Fußball
    • Motorsport / Nürburgring
  • Anmelden
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
  • Blaulicht
    • Feuerwehr
    • Polizei
  • Rheinland Aktuell
    • Rhein-Erft-Kreis
      • Elsdorf
      • Bedburg
      • Bergheim
      • Kerpen
      • Pulheim
      • Frechen
      • Erftstadt
      • Hürth
      • Brühl
      • Wesseling
    • Köln
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Euskirchen
    • Aachener Land
    • Bergisches Land
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur & Freizeit
    • Karneval
    • Unterhaltung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Kohleausstieg
    • Tourismus
  • Sport
    • Eishockey
    • Fußball
    • Motorsport / Nürburgring
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Erftkreis News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Nachrichten » Stadt Erftstadt und Rhein-Erft-Kreis erreichen die Stilllegung der Kiesgewinnung in Blessem

Stadt Erftstadt und Rhein-Erft-Kreis erreichen die Stilllegung der Kiesgewinnung in Blessem

von Alexander Franz
8. April 2022
in Allgemein
0
Share on FacebookShare on Twitter

Bergheim(REK) – Die Kiesgrube in Blessem wird ihre Produktion nicht wiederaufnehmen. Der kommerzielle Betrieb ruht seit der Hochwasserkatastrophe des 15. Juli 2021. Stattdessen soll die Wiedernutzbarmachung der Betriebsflächen vorgezogen werden. Das haben die Stadt Erftstadt und der Rhein-Erft-Kreis in Gesprächen mit Eigentümer Nowotnik und Betreiber Rheinische Baustoffwerke GmbH erreicht. Daran waren auch die Bezirksregierungen Arnsberg und Köln sowie der Erftverband beteiligt.

Auf Basis dieses gemeinsamen Verständnisses kündigte der Betreiber an, einen Abschlussbetriebsplan für die Kiesgrube einzureichen und den Behörden zur Genehmigung vorzulegen. Demnach soll der sogenannte Altbereich – das ist der Blessem zugewandte Betriebsteil mit Absetzbecken – nach und nach mit unbelastetem Bodenaushub verfüllt werden. Auf diese Weise wird er Teil der umfangreichen, vom Erftverband konzipierten Sekundäraue nördlich von Blessem, die eines Tages als Überflutungsgebiet dienen soll und damit Teil des Hochwasserschutzes sein wird.

Die Böschungen im früheren Gewinnungsbereich der Kiesgrube sollen ebenfalls mit Bodenaushub abgeflacht und zu dauerhaft standfesten Seeböschungen geformt werden. In der entstehenden Mulde soll ein Restsee angelegt werden. Mit diesem Konzept wird der ursprünglich geplante See kleiner und rückt weiter von der Ortschaft weg. Der Hochwasserschutz der Kiesgrube soll so gestaltet werden, wie es die noch laufenden Untersuchungen ergeben werden.

Landrat Frank Rock: „Alle Beteiligten haben hier gemeinsam an einem Strang gezogen, um die beste Lösung für die Bürgerinnen und Bürger in Blessem zu finden. Ich bin froh, dass durch die Maßnahmen wieder Ruhe und Planbarkeit im Ort einkehren kann. Die Menschen dort haben jetzt eine sichere Perspektive für die Zukunft.“

„Die Kiesgrube in Blessem ist zum Mahnmal der Hochwasserkatastrophe geworden, zum Symbol der Zerstörung. Für uns in Erftstadt sind traumatische Erlebnisse und Ängste mit dem Tagebau und dem Erosionskrater verbunden. Deshalb ist die Entscheidung ein wichtiges Signal für den Schutz und die Sicherheit der Menschen in unserer Stadt. Die Neugestaltung einer Auenlandschaft mit einem See eröffnet neue Perspektiven“, so Carolin Weitzel Bürgermeisterin der Stadt Erftstadt.

Wolfgang Müller, Geschäftsführer der Rheinischen Baustoffwerke: „Uns ist klar, dass die Nachbarn der Kiesgrube die Einstellung des Produktionsbetriebs mit Erleichterung wahrnehmen werden. Wir sind selbst Teil der Region, respektieren diese Haltung und streben daher eine konsensuale Lösung für die Zukunft der Kiesgrube an.“

Jakob Hans Georg Nowotnik, Eigentümer der Kiesgrube: „Ein Weiterbetrieb der Kiesgrube gegen den ausdrücklichen Willen der Bürger von Blessem, das möchten wir nicht. Ich bin froh, dass wir eine gute Regelung gefunden haben.“

Über die Modalitäten der Einstellung des kommerziellen Betriebs schließen der Verpächter Fa. Nowotnik und Pächter RBS einen Vertrag.

Die Blessemer Kiesgrube war Mitte Juli von einer Hochwasserwelle der Erft vollständig geflutet worden. Dabei kam es zu rückschreitender Erosion: Bis zum nördlichen Rand der Ortslage brach nach und nach das Erdreich weg, was erhebliche Schäden an einzelnen Gebäuden auslöste. Glücklicherweise gab es keine Toten und Verletzten. Die Untersuchungen zu Ursachen und Hergang der Flutkatastrophe sind noch nicht abgeschlossen. Maßnahmen zur Gefahrenabwehr zwischen Blessem und Kiesgrube werden derzeit unter der Fachaufsicht der Bezirksregierung Arnsberg umgesetzt.

Haben Sie Fehler entdeckt? Möchten Sie etwas kritisieren? Dann schreiben Sie uns gerne!
Vorheriger Artikel

Autofahrer legte vermeintlich gefälschte Gurtbefreiung vor

Nächster Artikel

Brutale Täter rauben Toyota C-HR

Das könnte Sie auch interessieren

Allgemein

Illegales Autorennen auf A555: Anklage nach tödlichem Unfall

7. August 2025
Allgemein

Schwerer Verkehrsunfall auf B477 in Kerpen-Sindorf

6. August 2025
Allgemein

Walter Odekerken verstorben: Aloisiuskolleg trauert

5. August 2025
Allgemein

Weltkriegsbombe in Köln-Lindenthal entdeckt

5. August 2025
Schriftzug Polizei
Allgemein

Kriminalpolizei Köln sucht Exhibitionisten mit Tattoo

5. August 2025
Allgemein

Schwerer Unfall auf der A555 bei Wesseling: Rettungsgasse blockiert Rettungskräfte

4. August 2025
Nächster Artikel

Brutale Täter rauben Toyota C-HR

Bitte anmelden, um mitzudiskutieren
WERBUNG

Weitere Themen bei Erftkreis News

Gefälschte Luxuswaren in Lagerraum – Razzia Köln-Kalk, Foto: Polizei Köln

Razzia wegen gefälschter Luxuswaren – SEK-Einsatz in Köln-Kalk

7. Oktober 2025
Neuer Mottoschal feiert Ehrenamt im Kölner Karneval

Neuer Mottoschal feiert Ehrenamt im Kölner Karneval

6. Oktober 2025
Streifenwagen bei Nacht mit Blaulicht

Vandalismus in Köln Rodenkirchen: Dutzende Schäden in der Nacht

6. Oktober 2025
Streckenrekorde beim Köln Marathon 2025: Pfeiffer und Kipkoech triumphieren

Streckenrekorde beim Köln Marathon 2025: Pfeiffer und Kipkoech triumphieren

5. Oktober 2025
Erftkreis News

© 2025 Erftkreis News

Navigieren Sie auf der Website

  • Über Erftkreis News
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Richtlinie zur Ethik und Faktenprüfung
  • Richtlinie zur Nutzung von KI

Folgen Sie uns

Willkommen zurück!

ODER

Melde dich unten an

Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte Benutzername oder E-Mail eingeben, um Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
  • Blaulicht
    • Feuerwehr
    • Polizei
  • Rheinland Aktuell
    • Rhein-Erft-Kreis
      • Elsdorf
      • Bedburg
      • Bergheim
      • Kerpen
      • Pulheim
      • Frechen
      • Erftstadt
      • Hürth
      • Brühl
      • Wesseling
    • Köln
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Euskirchen
    • Aachener Land
    • Bergisches Land
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur & Freizeit
    • Karneval
    • Unterhaltung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Kohleausstieg
    • Tourismus
  • Sport
    • Eishockey
    • Fußball
    • Motorsport / Nürburgring

© 2025 Erftkreis News