Montag, 6.Oktober 2025
Erftkreis News
  • Nachrichten
  • Blaulicht
    • Feuerwehr
    • Polizei
  • Rheinland Aktuell
    • Rhein-Erft-Kreis
      • Elsdorf
      • Bedburg
      • Bergheim
      • Kerpen
      • Pulheim
      • Frechen
      • Erftstadt
      • Hürth
      • Brühl
      • Wesseling
    • Köln
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Euskirchen
    • Aachener Land
    • Bergisches Land
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur & Freizeit
    • Karneval
    • Unterhaltung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Kohleausstieg
    • Tourismus
  • Sport
    • Eishockey
    • Fußball
    • Motorsport / Nürburgring
  • Anmelden
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
  • Blaulicht
    • Feuerwehr
    • Polizei
  • Rheinland Aktuell
    • Rhein-Erft-Kreis
      • Elsdorf
      • Bedburg
      • Bergheim
      • Kerpen
      • Pulheim
      • Frechen
      • Erftstadt
      • Hürth
      • Brühl
      • Wesseling
    • Köln
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Euskirchen
    • Aachener Land
    • Bergisches Land
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur & Freizeit
    • Karneval
    • Unterhaltung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Kohleausstieg
    • Tourismus
  • Sport
    • Eishockey
    • Fußball
    • Motorsport / Nürburgring
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Erftkreis News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Nachrichten » Aktivisten versuchen Baggerarbeiten zu stören – Richter ordnet für acht Personen ein Langzeitgewahrsam an

Aktivisten versuchen Baggerarbeiten zu stören – Richter ordnet für acht Personen ein Langzeitgewahrsam an

von Alexander Franz
4. August 2022
in Allgemein
0
Share on FacebookShare on Twitter

Am Mittwochmorgen versuchten an die 30 Aktivistinnen erneut, die Baggerarbeiten der RWE Power AG an einem Wall in der Nähe der Ortslage Lützerath zu stören. Ein auf dem Feld abgestellter Pkw der RWE Power AG wurde zudem mit Farbe beschädigt.

Der RWE- Sicherheitsdienst versuchte zunächst selbständig, die zwei Raupenbagger am Wall mit Flatterband und einer Vielzahl von Mitarbeiterinnen zu schützen. Personen, die die Absperrungen versuchten zu durchbrechen, wurden an einem Durchkommen gehindert.

Eine hierbei mutmaßlich verletzte Aktivistin wurde von alarmierten Rettungskräften im Krankenwagen in Augenschein genommen – Verletzungen konnten nicht feststellt werden, eine Mitfahrt lehnte sie ab.

Zur Beruhigung der Situation setzte die Polizei Aachen erneut auf die Kommunikationsbeamten – Kräfte einer Einsatzhundertschaft unterstützten sie dabei. Polizeibeamtinnen postierten sich daraufhin zwischen den Aktivistinnen und den Security- Mitarbeitern.

Eine Gruppe von 15 Personen richtete nun eine Sitzblockade vor einem Bagger ein. Zwei Tripods (Dreibeine) wurden zudem aufgestellt und durch jeweils eine weitere Person besetzt. Die Polizei stufte diese Ansammlung als Spontanversammlung ein.

Wegen unterschiedlicher versammlungsrechtlicher Verstöße der Versammlungsteilnehmenden und der mehrmaligen polizeilichen Aufforderung diese zu unterlassen, wurden strafprozessuale Maßnahmen notwendig. Es folgten die Sicherung und das zu Boden bringen der Personen von beiden Tripods (ein Jugendlicher wurde dem Jugendamt Erkelenz übergeben) sowie Maßnahmen zur Identitätsfeststellung bei allen Teilnehmer*innen.

Mehrere machten mit der Manipulation ihrer Fingerkuppen die Feststellung ihrer Identität jedoch unmöglich. Um erkennungsdienstliche Maßnahmen und damit die Möglichkeit einer Identitätsfeststellung auch zu einem späteren Zeitpunkt noch zu gewährleisten, beantragte die Polizei umgehend ein längerfristiges Gewahrsam beim zuständigen Amtsgericht in Erkelenz.

Acht Personen machten daraufhin Angaben zu ihrer Identität und wurden direkt im Anschluss vor Ort entlassen. Für die acht weiteren Personen wurde nach Prüfung der vorliegenden Umstände ein Langzeitgewahrsam richterlich bestätigt bzw. angeordnet.

Sie wurden anschließend im Polizeipräsidium Aachen und Mönchengladbach untergebracht. Die Polizei fertigte 17 Strafanzeigen wegen des Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz.

„Alle Dörfer bleiben“ und „LützerathLebt!“ üben scharfe Kritik an dem Kohlekonzern, weil er erneut Fakten schafft, bevor politische Entscheidungen getroffen werden. Bei den Protesten kam es zu gewaltsamen Übergriffen von RWEs Sicherheitspersonal auf die protestierende Menschen, zweimal musste ein Krankenwagen gerufen werden. Die Kohlegegner fordern die zuständige Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne NRW) dazu auf, im Sinne des sozialen Friedens ein Moratorium für Lützerath zu verabschieden, bis eine neue Leitentscheidung getroffen ist.

Die Aktivitäten des bergbautreibenden Unternehmens kommen den im Koaltionsvertrag NRW angekündigten Gesprächen der Landesregierung zuvor. Im Koalitionsvertrag heißt es, dass die Landesregierung mit RWE ein Einvernehmen darüber herstellen wolle, welche Flächen bis zur Leitentscheidung tatsächlich noch benötigt würden. Zudem hatte sich der deutsche Bundestag erst vor wenigen Wochen in einem Entschließungsantrag des „Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetz“ (EKBG) für den Erhalt des Ortes positioniert.

„Die Kohle unter Lützerath wird nicht benötigt. RWEs Behauptungen sind eine blanke Lüge für die es keinerlei Beweise gibt“, so Alexandra Brüne von Alle Dörfer bleiben in Bezug auf die Aussagen von RWE Vorstand Krebber, laut denen die Kohle unter Lützerath wegen den Folgen des Russlandkrieges bereits 2023 gebraucht werde. „Es darf nicht sein, dass der Konzern willkürlich Lebensgrundlagen zerstört und die Landesregierung die Füße stillhält. Wer regiert hier eigentlich das Land? RWE?“

Haben Sie Fehler entdeckt? Möchten Sie etwas kritisieren? Dann schreiben Sie uns gerne!
Vorheriger Artikel

Angriff auf Polizisten bei Zwangsräumung – Wohnungsinhaber durch Schuss tödlich verletzt

Nächster Artikel

Zusammenstoß mit Strommast – 3 Verletzte – Stromausfall

Das könnte Sie auch interessieren

Allgemein

Illegales Autorennen auf A555: Anklage nach tödlichem Unfall

7. August 2025
Allgemein

Schwerer Verkehrsunfall auf B477 in Kerpen-Sindorf

6. August 2025
Allgemein

Walter Odekerken verstorben: Aloisiuskolleg trauert

5. August 2025
Allgemein

Weltkriegsbombe in Köln-Lindenthal entdeckt

5. August 2025
Schriftzug Polizei
Allgemein

Kriminalpolizei Köln sucht Exhibitionisten mit Tattoo

5. August 2025
Allgemein

Schwerer Unfall auf der A555 bei Wesseling: Rettungsgasse blockiert Rettungskräfte

4. August 2025
Nächster Artikel

Zusammenstoß mit Strommast - 3 Verletzte - Stromausfall

WERBUNG

Weitere Themen bei Erftkreis News

Streckenrekorde beim Köln Marathon 2025: Pfeiffer und Kipkoech triumphieren

Streckenrekorde beim Köln Marathon 2025: Pfeiffer und Kipkoech triumphieren

5. Oktober 2025

Schüsse auf der Keupstraße in Köln – Tatverdächtiger stellt sich

5. Oktober 2025
Kellerbrand in Mehrfamilienhaus – Feuerwehrmann verletzt, Bergheim-Niederaußem

Kellerbrand in Mehrfamilienhaus – Feuerwehrmann verletzt, Bergheim-Niederaußem

4. Oktober 2025
Unfall auf der A4 bei Kerpen

Unfall A4 Kerpen-Horrem: Zwei Schwerverletzte nach Überschlag – Rettungsgasse blockiert

4. Oktober 2025
Erftkreis News

© 2025 Erftkreis News

Navigieren Sie auf der Website

  • Über Erftkreis News
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Richtlinie zur Ethik und Faktenprüfung
  • Richtlinie zur Nutzung von KI

Folgen Sie uns

Willkommen zurück!

ODER

Melde dich unten an

Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte Benutzername oder E-Mail eingeben, um Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
  • Blaulicht
    • Feuerwehr
    • Polizei
  • Rheinland Aktuell
    • Rhein-Erft-Kreis
      • Elsdorf
      • Bedburg
      • Bergheim
      • Kerpen
      • Pulheim
      • Frechen
      • Erftstadt
      • Hürth
      • Brühl
      • Wesseling
    • Köln
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Euskirchen
    • Aachener Land
    • Bergisches Land
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur & Freizeit
    • Karneval
    • Unterhaltung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Kohleausstieg
    • Tourismus
  • Sport
    • Eishockey
    • Fußball
    • Motorsport / Nürburgring

© 2025 Erftkreis News