Erftkreis News
Sonntag: 15.Juni.2025
  • Anmelden
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Rhein-Erft-Kreis
      • Elsdorf
      • Bedburg
      • Bergheim
      • Kerpen
      • Pulheim
      • Frechen
      • Hürth
      • Erftstadt
      • Brühl
      • Wesseling
  • Rheinland Aktuell
    • Köln
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Euskirchen
    • Bergisches Land
    • Aachner Land
  • Kultur & Freizeit
    • Sport
      • Eishockey
      • Fussball
    • Karneval
    • Unterhaltung
    • Nürburgring
      • ADAC RAVENOL 24h Nürburgring
  • Service & Ratgeber
    • Tourismus
    • Kohleausstieg
  • Gerichtsprozesse
    • Prozesse Bonn
    • Prozesse Köln
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Rhein-Erft-Kreis
      • Elsdorf
      • Bedburg
      • Bergheim
      • Kerpen
      • Pulheim
      • Frechen
      • Hürth
      • Erftstadt
      • Brühl
      • Wesseling
  • Rheinland Aktuell
    • Köln
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Euskirchen
    • Bergisches Land
    • Aachner Land
  • Kultur & Freizeit
    • Sport
      • Eishockey
      • Fussball
    • Karneval
    • Unterhaltung
    • Nürburgring
      • ADAC RAVENOL 24h Nürburgring
  • Service & Ratgeber
    • Tourismus
    • Kohleausstieg
  • Gerichtsprozesse
    • Prozesse Bonn
    • Prozesse Köln
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Erftkreis News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Kirche
Platzhalter

Landesregierung berät mit Religionsgemeinschaften über Vorschläge und Konzepte für Gottesdienste in Corona-Zeiten

Alexander Franz von Alexander Franz
16. April 2020
in Kirche, Politik
Lesezeit:2 Min. Lesezeit
A A
0
Teilen auf FacebookTeilen auf Twitter

Ministerpräsident Armin Laschet: Religiöses Leben wieder ermöglichen, heutiges Gespräch ein erster wichtiger Schritt

DÜsseldor (NRW) – Ministerpräsident Armin Laschet hat sich am Donnerstag, 16. April 2020, mit Vertretern der Kirchen und Religionsgemeinschaften in Nordrhein-Westfalen zu einem Gespräch getroffen und über die Frage der Ermöglichung von Gottesdiensten im Zuge der Lockerung der Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus beraten.

Gemeinsam wollen Landesregierung und Glaubensgemeinschafften in Nordrhein-Westfalen einen Weg aufzeigen, unter welchen Bedingungen öffentliche Gottesdienste in Zukunft wieder möglich sein können. Dieser Weg könnte Vorbild für ganz Deutschland werden.

An dem Gespräch in der Staatskanzlei in Düsseldorf nahmen der Erzbischof von Köln die Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen sowie Vertreter der jüdischen und muslimischen Gemeinden teil.

  • Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
  • Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen
  • Burhan Kesici, Sprecher des Koordinationsrats der Muslime
  • Dr. Abraham Lehrer, Vorstand der Synagogen-Gemeinde Köln

Für die Landesregierung waren neben Ministerpräsident Armin Laschet zudem der stellvertretende Ministerpräsident und Familienminister Dr. Joachim Stamp und der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Liminski, bei den Beratungen anwesend.

In einer gemeinsamen Erklärung vereinbaren die Landesregierung und die Glaubensgemeinschaften ein gemeinsames Vorgehen:

“Die Freiheit der Religionsausübung ist eines der höchsten Güter unserer demokratischen Verfassung. Gelebter Glaube spendet den Menschen gerade in Zeiten der Krise Kraft, Hoffnung und Zuversicht. Deshalb gehört es zu den schlimmsten Folgen der Corona-Epidemie, dass das gemeinsame Feiern von Gottesdiensten und religiösen Festen eingestellt werden musste.

In Nordrhein-Westfalen haben Politik und Religion in dieser Frage von Anfang an einen gemeinsamen Weg verfolgt. In unserem Land wurden Zusammenkünfte in Kirchen, Moscheen, Synagogen und anderer Glaubensgemeinschaften nicht durch staatliche Stellen untersagt. Sie wurden durch freiwillige Selbstverpflichtungen vorübergehend ausgesetzt.

Doch die Bereitschaft zum Verzicht braucht auch eine Aussicht auf Normalisierung. Wenn nun das soziale und öffentliche Leben wieder mehr geöffnet wird, muss das auch für das gemeinsame religiöse Leben gelten. Deshalb sind wir uns darin einig, in den nächsten Tagen gemeinsam nach Wegen zu suchen, wie das religiöse Leben in den Gemeinden Nordrhein-Westfalens so schnell wie möglich wieder mehr äußere Gestalt annehmen kann, ohne die bisherigen Erfolge im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus zu riskieren. Das heutige Gespräch, das in konstruktiver und freundschaftlicher Atmosphäre stattgefunden hat, war dazu ein erster wichtiger Schritt.”

Foto: Land.NRW

Ähnliche Beiträge

Vorheriger Beitrag

Bürgermeister im Gespräch mit der Corona-Einsatzleitung

Nächster Beitrag

Chef des Bundeskanzleramts bittet Bevölkerung um mehr Geduld

Nächster Beitrag
Platzhalter

Chef des Bundeskanzleramts bittet Bevölkerung um mehr Geduld

Werbung
Erftkreis News

© 2025 Erftkreis News

Navigieren Sie auf der Website

  • Über Erftkreis News
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Richtlinie zur Ethik und Faktenprüfung
  • Richtlinie zur Nutzung von KI

Folgen Sie uns

Willkommen zurück!

OR

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmeldung

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Rhein-Erft-Kreis
      • Elsdorf
      • Bedburg
      • Bergheim
      • Kerpen
      • Pulheim
      • Frechen
      • Erftstadt
      • Hürth
      • Brühl
      • Wesseling
  • Rheinland Aktuell
    • Köln
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Euskirchen
  • Kultur & Freizeit
    • Sport
      • Eishockey
      • Fussball
      • Nürburgring
    • Karneval
  • Service & Ratgeber
    • Gesundheit
    • Kohleausstieg
  • Gerichtsprozesse
    • Köln
    • Bonn

© 2025 Erftkreis News

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?