Erftkreis News
Sonntag: 11.Mai.2025
  • Anmelden
  • Home
  • Rhein-Erft-Kreis
    • Elsdorf
    • Bedburg
    • Bergheim
    • Kerpen
    • Pulheim
    • Frechen
    • Hürth
    • Erftstadt
    • Brühl
    • Wesseling
  • Region
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Euskirchen
    • Bergisches Land
    • Aachner Land
  • Köln
    • Gerichtsprozesse Köln
  • Bonn
    • Gerichtsprozesse Bonn
  • Sport
    • Nürburgring
    • Eishockey
    • Fussball
  • Karneval
  • Unterhaltung
  • Sonderthemen
    • Kohleausstieg
    • Tourismus
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Rhein-Erft-Kreis
    • Elsdorf
    • Bedburg
    • Bergheim
    • Kerpen
    • Pulheim
    • Frechen
    • Hürth
    • Erftstadt
    • Brühl
    • Wesseling
  • Region
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Euskirchen
    • Bergisches Land
    • Aachner Land
  • Köln
    • Gerichtsprozesse Köln
  • Bonn
    • Gerichtsprozesse Bonn
  • Sport
    • Nürburgring
    • Eishockey
    • Fussball
  • Karneval
  • Unterhaltung
  • Sonderthemen
    • Kohleausstieg
    • Tourismus
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Erftkreis News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Wesseling
Platzhalter

Shell will ab 2025 Rohölverarbeitung in Wesseling einstellen

Alexander Franz von Alexander Franz
4. November 2021
in Wesseling
Lesezeit:2 Min. Lesezeit
A A
0
Teilen auf FacebookTeilen auf Twitter

Der Umbau der ehemaligen Shell Rheinland Raffinerie zum Energy and Chemicals Park Rheinland schreitet voran. Als nächsten Schritt plant die Shell Deutschland GmbH, den Standort Wesseling rohölfrei zu machen.

Mit neuen oder umgewidmeten Anlagen soll künftig der Rohstoff Erdöl ersetzt werden. Für mehr CO2-freie oder-arme Produkte kommen zunehmend Wasserstoff, zirkuläre Abfallstoffe sowie biogene Einsatzstoffe zum Einsatz. Dafür sollen bestehende Anlagen abgebaut, neue geschaffen und vorhandene umgerüstet oder umgewidmet werden. Die Planungen für die Einstellung der Rohölverarbeitung befinden sich noch am Anfang. Eine finale Investitions-Entscheidung steht noch aus.

Die Mitarbeiter wurden heute über die Pläne informiert, die Rohölverarbeitung am Standort Wesseling ab 2025 einzustellen. Die Rohöldestillationen in Köln-Godorf bleiben in Betrieb. Der Shell Verbund in Nord-West-Europa stellt die Versorgungssicherheit mit Kraftstoffen und anderen Mineralölprodukten in den kommenden Jahren sicher.

Shell will bis spätestens 2050 im Einklang mit der Gesellschaft ein Netto-Null-Emissionsunternehmen werden. Durch die Umbauten in Wesseling wird Shell Rheinland direkt jährlich eine Million Tonnen direkte CO2-Emissionen einsparen.

Im Juli wurde in Wesseling bereits Europas größte PEM-Wasserstoff-Elektrolyse zur Herstellung von grünem Wasserstoff, REFHYNE, offiziell eingeweiht. Schon heute plant Shell die Errichtung einer 100-MW-Elektrolyse-Anlage. Daneben ist eine Bio-PTL-Anlage geplant, in der aus grünem Strom und Biomasse synthetische Flugkraftstoffe und Rohbenzin hergestellt werden. Beide Projekte befinden sich in einem fortgeschrittenen Planungsstadium, stehen aber noch vor einer finalen Investitionsentscheidung. Für eine Anlage zur Herstellung von Bio-LNG für den Schwerlastverkehr wurde die finale Investitionsentscheidung bereits getroffen.

„Die Transformation von den bislang noch energieintensiven Industrien hin zu klimaneutralen Unternehmen ist ein wichtiger Beitrag, um möglichst schnell den Ausstoß von klimaschädlichen Gasen zu reduzieren, den Klimawandel zu bremsen und einen aktiven Ressourcenschutz zu betreiben“, sagte die nordrhein-westfälische Umweltministerin Ursula Heinen-Esser. „Daher begrüßen wir den von Shell angekündigten Umbau und die damit verbundene CO2-Neutralität des Raffineriestandortes sowie eines Großteils der dort erzeugten Produkte. Die heute vorgestellten Pläne für die ‚Rohölfreiheit‘ eines Teils der Raffinerie bis zum Jahr 2025 sind in diesem Zusammenhang ein eindrückliches Signal und auch ein wichtiger Schritt hin zum angestrebten Ziel eines klimaneutralen Energiesystems.“

„Als Raffinerie haben wir in den vergangenen Jahrzehnten auf dem fossilen Energiemarkt eine wichtige Rolle gespielt. Diese wollen wir künftig mit einem völlig veränderten Produktportfolio auch als Energy and Chemicals Park Rheinland übernehmen“, erläutert Dr. Marco Richrath, General Manager des Energy and Chemicals Park Rheinland. „Gerade im Zuge der Energiewende wollen wir Gesellschaft, Wirtschaft und Politik ein verlässlicher Partner sein.“

Ähnliche Beiträge

Vorheriger Beitrag

Alles deutet darauf hin, dass wir bis Anfang der 2030er-Jahre nicht mehr so viel Braunkohle benötigen – LAND NRW

Nächster Beitrag

Autofahrerin bei Frontalzusammenstoß tödlich verletzt – Pulheim

Nächster Beitrag
Platzhalter

Autofahrerin bei Frontalzusammenstoß tödlich verletzt - Pulheim

Werbung
Erftkreis News

© 2025 Erftkreis News

Navigieren Sie auf der Website

  • Über Erftkreis News
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Richtlinie zur Ethik und Faktenprüfung
  • Richtlinie zur Nutzung von KI

Folgen Sie uns

Willkommen zurück!

OR

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmeldung

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Rhein-Erft-Kreis
    • Elsdorf
    • Bedburg
    • Bergheim
    • Kerpen
    • Pulheim
    • Frechen
    • Hürth
    • Erftstadt
    • Brühl
    • Wesseling
  • Region
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Euskirchen
    • Bergisches Land
    • Aachner Land
  • Köln
    • Gerichtsprozesse Köln
  • Bonn
    • Gerichtsprozesse Bonn
  • Sport
    • Nürburgring
    • Eishockey
    • Fussball
  • Karneval
  • Unterhaltung
  • Sonderthemen
    • Kohleausstieg
    • Tourismus

© 2025 Erftkreis News

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?