Bei Durchsuchungen in Pulheim haben Kriminalbeamte der Polizei Rhein-Erft-Kreis am Freitag (25. April) zwei professionelle Cannabisplantagen entdeckt. In einer Wohnung in der Nähe der Magdeburger Straße fanden die Ermittler rund 80 Cannabispflanzen sowie umfangreiches Equipment zur Aufzucht der Pflanzen.
Zwei Plantagen bei Wohnungsdurchsuchung gefunden
Gegen 12.30 Uhr betraten die Einsatzkräfte die Wohnung eines 43-jährigen Tatverdächtigen. Bereits bei der ersten Begehung stießen sie auf die beiden Plantagen, die offenbar professionell betrieben wurden. Neben den etwa 80 Cannabispflanzen stellten die Beamten auch Belüftungsanlagen, Wärmelampen und weitere Gerätschaften sicher, die typisch für den Betrieb von Indoor-Plantagen sind.
Der 43-Jährige wurde zwecks Identitätsfeststellung vorläufig festgenommen und auf eine Polizeiwache gebracht. Ihm wird der Verstoß gegen das neue Konsumcannabisgesetz vorgeworfen.
Ermittlungen wegen Verstoßes gegen Konsumcannabisgesetz
Nach den gesetzlichen Änderungen rund um den privaten Cannabiskonsum bleibt der Anbau in größeren Mengen weiterhin strafbar. Die bei der Durchsuchung entdeckte Anzahl an Pflanzen überstieg die erlaubten Grenzen deutlich, sodass nun ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde.
Die weiteren Ermittlungen hat das zuständige Kriminalkommissariat 13 übernommen. Ziel ist es, die Hintergründe des Anbaus aufzuklären und mögliche weitere Beteiligte zu ermitteln. Auch die genaue Herkunft der technischen Ausstattung sowie die Abnehmer der Ernte sind Teil der laufenden Untersuchungen.
Professionelle Aufzucht deutet auf organisiertes Vorgehen hin
Nach ersten Einschätzungen der Polizei deutet die professionelle Ausstattung der Plantagen auf ein systematisches Vorgehen hin. Die Beamten prüfen nun, ob der Tatverdächtige möglicherweise Teil eines größeren Netzwerks ist oder auf eigene Rechnung gehandelt hat.
Für Anwohner der Magdeburger Straße kam die Durchsuchung weitgehend unbemerkt. Größere Verkehrs- oder Personensperrungen waren nach Angaben der Polizei nicht erforderlich.
Weitere Maßnahmen angekündigt
Die Polizei Rhein-Erft-Kreis kündigte an, auch in Zukunft verstärkt Kontrollen durchzuführen, um illegale Anbauanlagen frühzeitig aufzudecken. Der 43-jährige Beschuldigte befindet sich nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freiem Fuß. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren.