Warum sollten wir nach Hamburg schauen?
Was haben ein spanischer Weltfußballer, eine Bahnsprecherin aus Berlin und ein Luftfahrtmanager mit Unternehmen im Rhein-Erft-Kreis zu tun? Auf den ersten Blick wenig – auf den zweiten sehr viel. Denn beim OMR Festival 2025 in Hamburg geht es nicht nur um prominente Namen, sondern um zentrale Fragen, die auch hier bei uns vor Ort immer drängender werden:
Wie gelingt digitale Sichtbarkeit? Welche Rolle spielt Online-Marketing im Mittelstand? Und wie können auch kleinere Betriebe von Trends wie KI, Content-Marketing oder E-Commerce profitieren?
OMR ist Europas größte Konferenz für die digitale Wirtschaft. Zwei Tage lang treffen sich dort Gründer:innen, Marketingverantwortliche, Kreative und Technologieunternehmen, um über die Zukunft der Kommunikation und des Geschäfts zu sprechen. Themen, die längst nicht mehr nur Großkonzerne betreffen – sondern zunehmend auch Handwerksbetriebe, Dienstleister und Händler aus Hürth, Brühl, Kerpen oder Bedburg.
Deshalb sind wir als Redaktion von Erftkreis News in diesem Jahr live vor Ort in Hamburg – und berichten über die relevantesten Inhalte, Talks und Trends aus Sicht unserer Region. Denn Digitalisierung ist längst kein abstraktes Großstadtthema mehr – sie entscheidet auch an Rhein und Erft zunehmend über Wettbewerbsfähigkeit und Sichtbarkeit.
Große Namen, neue Perspektiven
Vom 7. bis 8. Mai werden auf dem Hamburger Messegelände nicht nur rund 67.000 Besucher:innen erwartet – auch die Liste der Speaker:innen bei OMR25 liest sich wie das Who’s who der digitalen Transformation. Mit dabei: Kings-League-Gründer Gerard Piqué, Airbus-Aufsichtsratschef René Obermann und Bahn-Kommunikationschefin Nicole Mommsen. Drei Persönlichkeiten, die für sehr unterschiedliche Bereiche stehen – und dennoch alle zeigen, wie sich Kommunikation, Strategie und Marke im digitalen Raum neu denken lassen.
Gerard Piqué: Vom Weltmeister zum Liga-Visionär
Als Fußballer gewann Gerard Piqué alles – Weltmeister, Europameister, vierfacher Champions-League-Sieger. Doch nach der Karriere betritt er nun neues Terrain: Als Gründer der Kings League bringt der 38-Jährige ein revolutionäres Sportformat auf den Markt, das Fußball mit der Creator Economy und Gaming-Elementen verbindet.
In Hamburg spricht Piqué über den Aufbau seiner Medienholding Kosmos, über digitale Fanbindung und über das Ziel, junge Zielgruppen dort abzuholen, wo sie heute unterwegs sind: auf Plattformen wie Twitch, TikTok und YouTube.
René Obermann: Ein Netzwerker der europäischen Wirtschaft
Mit Telekommunikation kennt er sich aus – und mit Unternehmensführung auf höchstem Niveau: René Obermann war einst Vorstandschef der Deutschen Telekom und ist heute Aufsichtsratsvorsitzender bei Airbus. Zudem lenkt er als Europa-Chef von Warburg Pincus große Private-Equity-Deals mit Tech-Fokus.
In Hamburg wird Obermann über Investitionen, Standortfragen und die Rolle von Digitalisierung im internationalen Wettbewerb sprechen. Ein Talk, der gerade für lokal ansässige Unternehmen mit globalen Ambitionen interessante Impulse bieten dürfte.
Nicole Mommsen: Bahn-Doku als Imagewandel
Wie kommuniziert man ein Infrastrukturprojekt, das Hunderttausende betrifft – und dabei nicht wie ein Staatsbetrieb klingt? Diese Frage stellt sich Nicole Mommsen, seit 2023 Kommunikationschefin der Deutschen Bahn. Ihre Antwort: Authentizität und neue Formate.
In der OMR-Session stellt sie die Doku-Serie „Bahnsinn Riedbahn“ vor, die das Großprojekt auf menschlicher Ebene erzählt – und zeigt, wie Longform-Content auf Streaming-Plattformen zum Branded Entertainment mit Substanz wird. Ein Beispiel, das auch kommunikationsstarken Mittelständlern aus dem Erftkreis Denkanstöße liefern kann.
Klarna, KI und die Zukunft des Bezahlens
Ein weiteres Highlight unter den OMR25 Speakern: Nicole Defren vom schwedischen Zahlungsanbieter Klarna. Das Fintech, bekannt durch „Buy now, pay later“, hat sich in den letzten Jahren radikal gewandelt – hin zu einem voll integrierten Digitalbanking-Anbieter.
Defren spricht über den Einsatz Künstlicher Intelligenz zur Automatisierung, über die Akquisition deutscher Techfirmen und über den Wandel vom reinen Payment-Tool zur Alltags-App. Gerade für kleinere Händler:innen aus dem Erftkreis, die sich digitaler aufstellen wollen, könnten hier entscheidende Impulse dabei sein.
Warum sich der Blick nach Hamburg lohnt
Das OMR Festival ist ein Gradmesser für Trends – aber auch ein praktisches Labor für neue Ideen. Wer verstehen will, wie sich Marketing, Kommunikation und Technologie in den kommenden Jahren entwickeln, bekommt hier Antworten aus erster Hand.
Als Erftkreis News berichten wir in den kommenden Tagen direkt aus Hamburg – mit einem besonderen Blick auf das, was Unternehmen und Selbstständige bei uns vor Ort wirklich weiterbringt. Vom Local Business bis zum Hidden Champion: Digitale Sichtbarkeit beginnt mit Wissen.