Köln – Wenn die Gamescom am 20. August 2025 ihre Tore öffnet, wird das Messegelände nicht nur zum Treffpunkt für hunderttausende Besucher, sondern auch für die Politik. Mit dabei ist Anja von Marenholtz (Bündnis 90/Die Grünen), medienpolitische Sprecherin der Grünen-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen und Landtagsabgeordnete für den Rhein-Erft-Kreis.
Die politische Eröffnung der Gamescom am Fachbesucher- und Medientag übernimmt in diesem Jahr Bundesministerin Dorothee Bär. Sie ist seit Juni im Amt und verantwortet nun auch die Games-Politik auf Bundesebene. Zur Messe in Köln werden traditionell zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Bundes- und Landesministerien, Parteizentralen und Kommunalpolitik erwartet. Die Politikerinnen und Politiker nutzen die Gelegenheit, sich bei Rundgängen und Gesprächen über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Spielebranche zu informieren.
Für den Rhein-Erft-Kreis ist Anja von Marenholtz vor Ort. Die Grünen-Politikerin wird am Mittwoch die Messe besuchen. Als Sprecherin für Medienpolitik ihrer Fraktion beschäftigt sie sich mit den Schnittstellen zwischen digitaler Kultur, Regulierung und wirtschaftlicher Entwicklung. Ein weiterer Höhepunkt im politischen Rahmenprogramm ist der Gamescom Congress am Donnerstag, 21. August. Dort stehen Themen wie die gesellschaftliche Bedeutung von Games, Jugendschutz, Medienkompetenz und wirtschaftliche Potenziale im Mittelpunkt.
Neben den Bundes- und Landesvertretern sind auch zahlreiche Standortinitiativen präsent, etwa aus Nordrhein-Westfalen, Bayern, Baden-Württemberg oder Berlin-Brandenburg. Diese richten eigene Empfänge und Präsentationen aus – meist am ersten oder zweiten Messetag.
Der Auftritt von Anja von Marenholtz unterstreicht die Bedeutung der Gamescom auch für die regionale Politik. Die Diskussionen auf der Messe dürften Impulse für die zukünftige Medienpolitik in NRW und im Rhein-Erft-Kreis liefer