In der Nacht zu Sonntag ist es in Köln-Ostheim zu einem schweren Unfall gekommen: Gegen 2.20 Uhr wurde ein 38-jähriger Fußgänger auf der Frankfurter Straße von einem Mercedes erfasst und schwer verletzt. Rettungskräfte brachten den Mann in ein Krankenhaus. Der Fahrer des Mercedes, ein 31 Jahre alter Mann, war zu diesem Zeitpunkt in Richtung Kalk unterwegs, als sich das Geschehen unmittelbar hinter der Kreuzung Frankfurter Straße und Rösrather Straße ereignete.
Nach Angaben der Polizei trat der Fußgänger plötzlich auf die Fahrbahn, sodass der Autofahrer eine Kollision nicht mehr verhindern konnte. Wie mehrere Zeugen gegenüber den Einsatzkräften berichteten, hatte der 38-Jährige die Straße offenbar ohne auf den Verkehr zu achten betreten. Der Fahrer des Mercedes blieb nach bisherigen Informationen unverletzt.
Einsatzverlauf
Die alarmierten Rettungskräfte trafen nur wenige Minuten nach dem Unfall am Einsatzort ein und versorgten den schwer verletzten Fußgänger umgehend. Anschließend wurde der Mann zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Über seinen aktuellen Gesundheitszustand liegen noch keine weiteren Informationen vor.
Das Verkehrsunfallaufnahmeteam der Polizei Köln sicherte in den frühen Morgenstunden umfangreiche Spuren an der Unfallstelle. Die Frankfurter Straße war während der Einsatzmaßnahmen zeitweise gesperrt. Ein Reporter unserer Redaktion beobachtete, wie die Ermittler Markierungen auf der Fahrbahn anbrachten und den Unfallhergang dokumentierten.
Polizei bittet um Hinweise
Das Verkehrskommissariat 2 ermittelt zur genauen Unfallursache. Im Fokus steht dabei insbesondere das plötzliche Betreten der Fahrbahn durch den Fußgänger sowie die Geschwindigkeit und Reaktionsmöglichkeiten des Autofahrers. Hinweise zum Unfallhergang nehmen die Ermittler unter der Telefonnummer 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de entgegen.
Nach Angaben der Polizei werden weitere Zeugen gesucht, um den Ablauf des Geschehens abschließend rekonstruieren zu können. Die Ermittlungen zum Unfallgeschehen dauern an.