Zwei Männer, getarnt als Mitglieder einer Spezialeinheit, haben in den frühen Morgenstunden des 21. März eine Familie in Frechen überfallen. Die Polizei Rhein-Erft-Kreis bittet nun dringend um Hinweise zu den falschen Polizisten.
Gegen 3.20 Uhr kletterten die Täter über einen Balkon in der Alte Straße und verschafften sich so Zugang zur Wohnung der drei Bewohner. Nach Angaben der Polizei trugen sie schwarze Kleidung, Helme, Sturmhauben sowie Gürtel mit diversen Ausrüstungsgegenständen – ganz so, wie echte Mitglieder einer Spezialeinheit. Ihr Auftreten war professionell und einschüchternd. Den Bewohnern gaben sie vor, ein Einsatzteam der Polizei zu sein.
Unter dem Vorwand einer Durchsuchung zwangen die Täter die Familie zur Herausgabe von Bargeld. Wie hoch die Beute ist, wurde bislang nicht bekanntgegeben. Anschließend flüchteten die Täter unerkannt vom Tatort. Die genaue Fluchtrichtung ist laut den Ermittlern bislang unklar.
Am Einsatzort sicherten Polizisten mehrere Gegenstände, die mutmaßlich von den Tätern stammen. Diese werden derzeit in der kriminaltechnischen Abteilung untersucht – möglicherweise erhoffen sich die Ermittler verwertbare DNA-Spuren oder Faserspuren, die auf die Identität der Männer schließen lassen.
Der Vorfall reiht sich ein in eine wachsende Zahl von Fällen, bei denen sich Kriminelle als Polizisten ausgeben, um sich Zugang zu Wohnungen oder Wertsachen zu verschaffen. Solche Täter setzen gezielt auf das Vertrauen der Bürger in staatliche Institutionen – und missbrauchen deren äußeres Erscheinungsbild als Mittel zum Verbrechen.
Die Ermittlungen führt das Kriminalkommissariat 13 der Polizei Rhein-Erft-Kreis. Zeugen, die in der Nacht zum 21. März in der Alte Straße in Frechen verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02271 81-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de zu melden.
Die Polizei prüft zudem, ob es Zusammenhänge mit ähnlichen Taten in der Region gibt. Die Fahndung nach den falschen Polizisten läuft auf Hochtouren. Die Bevölkerung wird zur erhöhten Wachsamkeit aufgerufen, insbesondere bei ungewöhnlichen nächtlichen Kontakten mit angeblichen Einsatzkräften.