Zwei Tage lang stand der Skaterpark an der Erper Straße in Erftstadt im Zeichen von Rollbrettern, Tricks und Teamgeist. Rund 40 Kinder und Jugendliche zwischen acht und 16 Jahren nahmen an einem kostenlosen Skateboard-Workshop teil, den die Stadt Erftstadt gemeinsam mit der Westenergie AG und der Initiative „skate-aid“ organisiert hatte. Neben praktischen Tipps durch erfahrene Trainerinnen und Trainer stand vor allem die Freude an Bewegung und das Miteinander im Mittelpunkt.
Zum dritten Mal nach 2017 und 2018 konnte ein Workshop dieser Art in Erftstadt stattfinden – diesmal unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Carolin Weitzel. Sie hob die Wirkung des Angebots hervor: „Es ist großartig zu sehen, mit welchem Enthusiasmus die Kinder und Jugendlichen dabei sind. Dieser Workshop ist nicht nur sportlich wertvoll, sondern stärkt auch das Selbstvertrauen und den Gemeinschaftssinn.“ Die Stadt stellte die Fläche bereit, während die Jugendberatung Mobilé die Organisation vor Ort übernahm.
Auch Partner Westenergie zeigte sich zufrieden. Kommunalmanager Michael Kesternich betonte, dass die Zusammenarbeit mit „skate-aid“ seit 2016 in vielen Städten und Gemeinden auf positive Resonanz stoße. Für den Workshop in Erftstadt stellte das Unternehmen Helme, Schoner, Verpflegung und Boards, die die Teilnehmenden nach Abschluss mit nach Hause nehmen durften.
Unter Anleitung erfahrener Coaches lernten die Kinder zunächst Grundlagen wie Fußstellung, Lenken, Beschleunigen und Bremsen. Danach wagten sie sich an erste Tricks. Gleichzeitig erhielten sie Einblicke in technische Aspekte, etwa zur passenden Board-Größe, zu Rollen oder Lenkgummis. Die Philosophie von „skate-aid“-Gründer Titus Dittmann prägte auch diesen Kurs: Skateboarden schaffe Freiräume, stärke Eigenverantwortung und bringe Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammen.
Nach Angaben der Stadtverwaltung sieht Bürgermeisterin Carolin Weitzel Projekte wie diesen Workshop als wichtigen Baustein der Jugendarbeit. Kooperationen mit Partnern wie Westenergie oder „skate-aid“ eröffneten Kindern und Jugendlichen in Erftstadt zusätzliche Perspektiven. Den Workshop am Ende der Sommerferien bewertete sie deshalb nicht nur als sportliches, sondern auch als gesellschaftliches Angebot.
Mehr Informationen zur Initiative gibt es online unter www.skate-aid.org