Erftkreis News
Freitag: 04.Juli.2025
  • Anmelden
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Rhein-Erft-Kreis
      • Elsdorf
      • Bedburg
      • Bergheim
      • Kerpen
      • Pulheim
      • Frechen
      • Hürth
      • Erftstadt
      • Brühl
      • Wesseling
  • Rheinland Aktuell
    • Köln
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Euskirchen
    • Bergisches Land
    • Aachner Land
  • Kultur & Freizeit
    • Sport
      • Eishockey
      • Fussball
    • Karneval
    • Unterhaltung
    • Nürburgring
      • ADAC RAVENOL 24h Nürburgring
  • Service & Ratgeber
    • Tourismus
    • Kohleausstieg
  • Gerichtsprozesse
    • Prozesse Bonn
    • Prozesse Köln
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Rhein-Erft-Kreis
      • Elsdorf
      • Bedburg
      • Bergheim
      • Kerpen
      • Pulheim
      • Frechen
      • Hürth
      • Erftstadt
      • Brühl
      • Wesseling
  • Rheinland Aktuell
    • Köln
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Euskirchen
    • Bergisches Land
    • Aachner Land
  • Kultur & Freizeit
    • Sport
      • Eishockey
      • Fussball
    • Karneval
    • Unterhaltung
    • Nürburgring
      • ADAC RAVENOL 24h Nürburgring
  • Service & Ratgeber
    • Tourismus
    • Kohleausstieg
  • Gerichtsprozesse
    • Prozesse Bonn
    • Prozesse Köln
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Erftkreis News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Köln
Neues Kinderrechte-Schutzkonzept für Kölner Karneval vorgestellt

Zartbitter-Leiter Philipp Büscher (links) mit Festkomitee-Vizepräsidentin Christine Flock, Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn und Pänz aus den Kinder- und Jugendtanzgruppen Foto: Costa Belibasakis

Neues Kinderrechte-Schutzkonzept für Kölner Karneval vorgestellt

Alexander Franz von Alexander Franz
30. Oktober 2023
in Köln
Lesezeit:2 Min. Lesezeit
A A
0
Teilen auf FacebookTeilen auf Twitter

Im Herzen des Kölner Karnevals steht nicht nur ausgelassene Freude, sondern auch das Wohl der jüngsten Teilnehmer: die Kinder. Das Festkomitee Kölner Karneval hat in enger Zusammenarbeit mit der Kölner Kontakt- und Beratungsstelle Zartbitter e.V. ein Präventionskonzept entwickelt, das sich dem Schutz der Kinder und Jugendlichen im Karnevalstrubel widmet.

Pänzrechte-Pass für die Sicherheit der Kinder

Das erste sichtbare Ergebnis dieser Kooperation ist der „Pänzrechte-Pass“, bestehend aus 28 kindgerechten Motiven, die die Interaktionen zwischen Erwachsenen und Kindern sowie zwischen Gleichaltrigen darstellen. Das Spektrum reicht von Themen wie respektvollem Umgang und Integration über das Setzen von Grenzen bis hin zur Hilfeleistung. Entwickelt wurde dieser Pass mit direkter Beteiligung von Kindern und Jugendlichen aus den Karnevalsgruppen, unterstützt von Zartbitter und dem Festkomitee. Die bildliche Umsetzung übernahm die Kölner Illustratorin Dorothee Wolters.

Von Theaterstücken bis Beschwerdestellen

Zukünftige Projekte in diesem Schutzkonzept umfassen Präventionsleitlinien für Gruppenleiter sowie eine spezielle Beschwerdestelle, die unter der Adresse paenzrechte@koelnerkarneval.de erreichbar ist. Themenspezifische Theaterstücke runden das Präventionsangebot ab.

Schutz und Information als Schlüssel

„Kinder sind unser wertvollstes Gut, im Karneval wie im restlichen Leben“, betont Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval. Er unterstreicht die Notwendigkeit, Kinder über ihre Rechte aufzuklären und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um sich selbst zu schützen.

Der „Pänzrechte-Pass“ wird nicht nur in den Kinder- und Jugendtanzgruppen verteilt, sondern auch in den Kölner Grundschulen.

Premiere bei „Pänz danze för Kölle“

Die offizielle Vorstellung des Pänzrechte-Passes fand im Rahmen der Veranstaltung „Pänz danze för Kölle“ statt, einer von zahlreichen Events, die das Festkomitee für Kinder- und Jugendtanzgruppen ausrichtet. Hier stellten über 900 Kinder aus 28 verschiedenen Gruppen ihr tänzerisches Talent unter Beweis. Mit Auftritten der Domstürmer und der Bläck Fööss wurde die Stimmung zusätzlich angeheizt.

Mit solchen Initiativen sorgt das Festkomitee nicht nur für Unterhaltung, sondern setzt auch ein klares Zeichen für die Sicherheit und das Wohl der jüngsten Karnevalsteilnehmer.

Ähnliche Beiträge

Tags: Kölnerkarneval
Vorheriger Beitrag

Zwei Todesfälle: Gewalt in Leverkusen und Köln

Nächster Beitrag

Empfang im Rathaus Kerpen: 75 Jahre Bezirksverband & Kulturerbe-Ehrung

Nächster Beitrag
Empfang im Rathaus Kerpen: 75 Jahre Bezirksverband & Kulturerbe-Ehrung

Empfang im Rathaus Kerpen: 75 Jahre Bezirksverband & Kulturerbe-Ehrung

Werbung
Erftkreis News

© 2025 Erftkreis News

Navigieren Sie auf der Website

  • Über Erftkreis News
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Richtlinie zur Ethik und Faktenprüfung
  • Richtlinie zur Nutzung von KI

Folgen Sie uns

Willkommen zurück!

OR

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmeldung

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Rhein-Erft-Kreis
      • Elsdorf
      • Bedburg
      • Bergheim
      • Kerpen
      • Pulheim
      • Frechen
      • Erftstadt
      • Hürth
      • Brühl
      • Wesseling
  • Rheinland Aktuell
    • Köln
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Euskirchen
  • Kultur & Freizeit
    • Sport
      • Eishockey
      • Fussball
      • Nürburgring
    • Karneval
  • Service & Ratgeber
    • Gesundheit
    • Kohleausstieg
  • Gerichtsprozesse
    • Köln
    • Bonn

© 2025 Erftkreis News

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?