Bei der Kommunalwahl 2025 in Erftstadt hat Amtsinhaberin Carolin Weitzel (CDU) ihr Bürgermeisterinnenamt mit klarer Mehrheit verteidigt. 41.335 Wahlberechtigte, darunter 2.110 Erstwählerinnen und Erstwähler, waren aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Nach Auszählung aller 22 Wahlbezirke entfielen 63,33 Prozent auf Weitzel, Herausforderer Thommy Mewes (Grüne) kam auf 36,67 Prozent.
Der deutliche Vorsprung zeichnete sich früh ab, weshalb Wahlleiter und Erster Beigeordneter Jörg Breetzmann der CDU-Politikerin bereits vor Abschluss der Zählung gratulierte. Weitzel sprach von einem „Zeichen der Anerkennung“ für ihre bisherige Arbeit und kündigte an, begonnene Projekte fortzuführen. Herausforderer Mewes zeigte sich kämpferisch und erklärte, er wolle politisch aktiv bleiben.
Auch bei der Ratswahl stellte die CDU die stärkste Fraktion. In 21 von 22 Wahlbezirken holten CDU-Kandidatinnen und -Kandidaten das Direktmandat, lediglich im Wahlbezirk Lechenich/Herrig ging ein Sitz knapp an die SPD. Aufgrund der vielen Direktmandate vergrößert sich der Stadtrat von 44 auf 54 Sitze. Das vorläufige Ergebnis lautet: CDU 39,43 Prozent (21 Sitze), SPD 18,69 Prozent (10 Sitze), Grüne 14,59 Prozent (8 Sitze), AfD 13,57 Prozent (7 Sitze), Linke 4,85 Prozent (3 Sitze), FDP 4,62 Prozent (3 Sitze), Freie Wähler 2,72 Prozent (1 Sitz) und Aufbruch ´22 1,53 Prozent (1 Sitz).
Die Wahlbeteiligung lag bei 62 Prozent, damit deutlich höher als 2020 (56 Prozent). Parallel fanden in Erftstadt die Wahlen zum Landrat, Kreistag und erstmals zum Integrationsrat statt. Bei der Landratswahl lag CDU-Kandidat Frank Rock mit 49 Prozent vorn, SPD-Bewerberin Iris Heinisch erreichte 23 Prozent. Da keine absolute Mehrheit erzielt wurde, kommt es am 28. September zur Stichwahl zwischen Rock und Heinisch. Für den Kreistag stimmten die Erftstädterinnen und Erftstädter mehrheitlich für die CDU, die mit 38,36 Prozent vor SPD (18,01 Prozent), Grünen (15,25 Prozent), AfD (13,9 Prozent) und Sonstigen (14,47 Prozent) lag. Direktmandate gingen an vier CDU-Bewerberinnen und -Bewerber.
Beim erstmals gewählten Integrationsrat waren 7.219 Menschen stimmberechtigt, 1.389 nahmen teil. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 19,24 Prozent. „Erftstadt bunt vereint“ erzielte 48,88 Prozent und damit fünf Sitze, „Lebendige Integration für Erftstadt“ kam auf 36,72 Prozent (vier Sitze), „Vielfalt für Erftstadt“ erhielt 14,40 Prozent (ein Sitz).
Wahlleiter Jörg Breetzmann zeigte sich zufrieden mit dem Wahlverlauf. Nennenswerte Zwischenfälle habe es nicht gegeben. Die endgültige Feststellung der Ergebnisse ist für Dienstag, 16. September, im Wahlausschuss vorgesehen.